Tauche ein in das Naturwunder Ngorongoro – erlebe die Big Five hautnah in einem der spektakulärsten Krater der Welt!
Tauche ein in das Naturwunder Ngorongoro – erlebe die Big Five hautnah in einem der spektakulärsten Krater der Welt!
Die weite, offene Landschaft der Serengeti wirkt wie ein endloser Teppich aus Gras. Bekannt ist sie vor allem für die große Tiermigration, bei der sich Gnus, Zebras und Gazellen auf eine gefährliche Reise begeben. Ein echtes Naturspektakel – und das ganze Jahr über ein Hotspot für Raubkatzen und Wildtiere.
Bereits ab 1.195 EUR p.P.*
Einmal auf dem höchsten Punkt Afrikas stehen – für viele ein Lebenstraum. Der majestätische Kilimandscharo ist nicht nur ein Berg, sondern ein Erlebnis. Verschiedene Routen bieten für Einsteiger wie erfahrene Wanderer passende Optionen, begleitet von beeindruckenden Landschaften und wechselnden Klimazonen.
Bereits ab 2.095 EUR p.P.*
Im Inneren eines gewaltigen Vulkankessels verbirgt sich ein faszinierendes Ökosystem: Der Ngorongoro-Krater ist Heimat unzähliger Tierarten – von Löwen über Büffel bis hin zu seltenen Spitzmaulnashörnern. Die dichten Graslandschaften, kleinen Seen und Hügel machen jede Pirschfahrt zum Naturerlebnis der Extraklasse.
Bereits ab 495 EUR p.P.*
Wer nach der Safari Entspannung sucht, wird auf Sansibar fündig: türkisblaues Wasser, feiner Sand und koloniale Geschichte in Stone Town. Ob Tauchen an farbenfrohen Riffen oder einfach nur in der Hängematte – hier lässt sich der Urlaub herrlich ausklingen.
Bereits ab 295 EUR p.P.*
Wer Elefanten liebt, wird Tarangire lieben. Riesige Herden durchstreifen die Landschaft, die von eindrucksvollen Affenbrotbäumen und weiten Ebenen geprägt ist. Auch Vogelliebhaber kommen bei den mehr als 500 Arten voll auf ihre Kosten.
Bereits ab 495 EUR p.P.*
Zwischen steilen Klippen und heißen Quellen versteckt sich ein kleiner, aber unglaublich artenreicher Nationalpark. Am alkalischen Manyara-See sammeln sich saisonal Tausende Flamingos – ein magischer Anblick. Auch Paviane, Elefanten und baumkletternde Löwen sind hier keine Seltenheit.
Bereits ab 495 EUR p.P.*
Der Ruaha Nationalpark im Herzen Tansanias beeindruckt mit unberührter Natur und einer reichen Tierwelt. Weite Savannen, der mächtige Ruaha-Fluss und atemberaubende Landschaften bieten ideale Bedingungen für aufregende Safaris abseits des Trubels.
Bereits ab 1.195 EUR p.P.*
Arusha City im Norden Tansanias gilt als Tor zu den berühmtesten Nationalparks. Märkte, Cafés und Kulturzentren prägen das lebendige Stadtbild zwischen Kilimanjaro und Serengeti. Die authentische Atmosphäre macht es einzigartig.
Bereits ab 145 EUR p.P.*
Mafia Island liegt vor der Südküste Tansanias und ist ein Paradies für Taucher, Ruhesuchende und Naturliebhaber. Das geschützte Meeresreservat, weiße Strände und das entspannte Inselleben machen die kleine Insel zum idealen Rückzugsort nach einer Safari.
Bereits ab 1.295 EUR p.P.*
Der Nyerere National Park im Süden Tansanias ist Afrikas größter Nationalpark. Rufiji-Fluss, Miombo-Wälder und weite Ebenen schaffen perfekte Voraussetzungen für Wildbeobachtungen fernab des Tourismus. Die wilde Ursprünglichkeit macht jeden Besuch unvergesslich.
Bereits ab 645 EUR p.P.*
*Bei allen Preisen handelt es sich um ehemalige Preise für kurze und preisoptimierte Reisen. Aktuelle Preise können höher sein aufgrund der jeweiligen Saison und Inflation. Es gelten unsere AGBs.
Der Ngorongoro-Krater: Ultimativer Guide zum Naturwunder Afrikas 2025
Der Ngorongoro-Krater in Tansania gehört zu den beeindruckendsten Naturwundern unseres Planeten. Als größte intakte Vulkankraterlandschaft der Welt beherbergt dieses einzigartige Ökosystem über 25.000 Tiere und bietet eine der höchsten Raubtierdichten Afrikas. Dieser umfassende Ratgeber liefert alle essentiellen Informationen zur Entstehung des Kraters, seiner
außergewöhnlichen Tierwelt, den vielfältigen Safari-Erlebnissen sowie detaillierte Hinweise zur Reiseplanung. Von der beeindruckenden Geologie über die vom Aussterben bedrohten Spitzmaulnashörner bis hin zu praktischen Tipps für einen unvergesslichen Besuch – dieser Guide vermittelt fundiertes Wissen für eine optimale Vorbereitung auf das Naturwunder, das oft
als “achtes Weltwunder” oder “Garten Eden Afrikas” bezeichnet wird.
- Einführung: Der Ngorongoro-Krater – Ein Überblick
- Die Entstehung und Geologie des Ngorongoro-Kraters
- Die unvergleichliche Tierwelt (Fauna) des Ngorongoro-Kraters
- Safari-Erlebnisse: Aktivitäten im und um den Krater
- Reiseplanung für Ihren Ngorongoro-Besuch: Alles Wichtige im Detail
- Naturschutz und Nachhaltigkeit im Ngorongoro Schutzgebiet (NCA)
- Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Ngorongoro-Krater
- Conclusion
1. Einführung: Der Ngorongoro-Krater – Ein Überblick

Der Ngorongoro-Krater ist ein Einbruchkrater am Rande der Serengeti in Nordtansania und zählt zu den spektakulärsten Naturwundern des afrikanischen Kontinents. Diese gewaltige Caldera entstand vor etwa 2,5 Millionen Jahren, als ein riesiger Vulkan in sich zusammenbrach. Die Bedeutung dieses einzigartigen Ökosystems wird durch seinen Status als UNESCO-Welterbe unterstrichen, eine Auszeichnung, die das Gebiet 1979 erhielt. Diese Anerkennung erfolgte aufgrund der herausragenden natürlichen und kulturellen Bedeutung des Gebiets.
Der Kraterboden liegt auf etwa 1.700 Metern über dem Meeresspiegel, während die Kraterkante sich auf etwa 2.300 Metern befindet. Die Seitenwände sind zwischen 400 und 600 Meter hoch, was zu einer dramatischen Landschaftsformation führt. Mit einer Gesamtfläche von etwa 259 Quadratkilometern bildet der Krater ein in sich geschlossenes Ökosystem, das oft als “Mikrokosmos Afrikas” bezeichnet wird.
Das Ngorongoro-Schutzgebiet, in dem sich der Krater befindet, erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 1892 Quadratkilometern und umfasst neben dem Krater selbst auch umliegende Hochlandgebiete und die Olduvai-Schlucht. Eine Besonderheit des Schutzgebietes ist die Koexistenz von Wildtieren und Menschen, insbesondere den Massai, die dieses Land seit Jahrhunderten bewohnen und ihre traditionelle Lebensweise pflegen.
Der Ngorongoro-Krater beherbergt eine außergewöhnlich hohe Konzentration an Wildtieren, darunter alle Mitglieder der “Big Five” – Löwe, Leopard, Elefant, Büffel und das vom Aussterben bedrohte Spitzmaulnashorn. Diese Vielfalt und Dichte der Tierwelt macht den Krater zu einem der besten Safari-Ziele weltweit.
Entdecke andere Touren
*Bei allen Preisen handelt es sich um ehemalige Preise für kurze und preisoptimierte Reisen. Aktuelle Preise können höher sein aufgrund der jeweiligen Saison und Inflation. Es gelten unsere AGBs.
2. Die Entstehung und Geologie des Ngorongoro-Kraters

Die geologische Geschichte des Ngorongoro-Kraters ist ebenso faszinierend wie dramatisch. Vor etwa drei Millionen Jahren existierte im heutigen Nordtansania ein gewaltiger Supervulkan, der sogar höher und mächtiger als der nahegelegene Kilimandscharo war. Dieser Vulkan erreichte den höchsten Punkt Afrikas und seine Hänge waren so ausgedehnt, dass sie ihre eigenen Wetterbedingungen und Wasserströme kontrollierten.
Die Entstehung des Kraters begann mit einem katastrophalen Ereignis: Der gewaltige Vulkan brach aus und kollabierte anschließend in sich selbst. Dieser Einsturz formte eine Caldera von beeindruckenden Ausmaßen – eine Mulde mit über hundert Quadratmeilen Fläche, 12 Meilen Breite und einer Tiefe von 2.000 Fuß . Was einst der höchste Gipfel des afrikanischen Kontinents war, wurde zu einer Senke in der Landschaft.
Der Ngorongoro-Krater ist ein herausragendes Beispiel einer intakten Caldera – der größten ungebrochenen vulkanischen Caldera der Welt . Calderas entstehen typischerweise, wenn ein Vulkankegel unter seinem eigenen Gewicht zusammenbricht, wie es beim Ngorongoro vor über 2 Millionen Jahren geschah. Bemerkenswert ist, dass Krater, die durch Ausbrüche alter Vulkane entstanden sind, selten so gut erhalten bleiben.
Die Bildung des Ngorongoro-Kraters steht in engem Zusammenhang mit der Entwicklung des Großen Afrikanischen Grabenbruchs. Vor 15 bis 20 Millionen Jahren riss die gewaltige Bewegung der Erdkruste eine Schlucht vom Roten Meer bis nach Südafrika, die als Großer Afrikanischer Grabenbruch bekannt ist. Diese tektonische Aktivität führte zur Entstehung zahlreicher Vulkane in der Region, darunter auch der Vulkan, der später zum Ngorongoro-Krater wurde.
Im Laufe von Millionen Jahren verwandelte sich die geologische Senke in ein blühendes Ökosystem. Zunächst bildeten sich Süßwassertaschen innerhalb des Kraters. Anschließend entwickelte sich eine üppige Vegetation, die verschiedene Wildtiere anlockte. Das reichlich vorhandene Wasser und die nahrhaften Gräser zogen Huftiere, große Raubtiere und unzählige Vogelarten an. Aufgrund seiner abgeschlossenen Beschaffenheit blieben viele Tiere innerhalb dieses schalenförmigen Bereichs und verließen ihn nur selten.
Heute beeindruckt der Ngorongoro-Krater mit seinen gewaltigen Dimensionen: eine Fläche von 259 Quadratkilometern (etwa 26.400 Hektar) und ein Durchmesser von ungefähr 19 Kilometern. Die Kraterwände ragen bis zu 600 Meter hoch und bilden eine natürliche Barriere, die ein einzigartiges, in sich geschlossenes Ökosystem geschaffen hat.
Reiseplaner Hamburg Office
- >10 Erfahrung im Kundenservice
- Ansprechpartner für Umbuchungen, Änderungen im Reiseplan & Notfälle
- Fließend in Deutsch & Englisch
Reiseplaner Frankfurt Office
- Mehrfach in Afrika gereist
- Ansprechpartner für Risiko-prävention & Reisevorbereitung
- Fließend in Deutsch & Englisch
Tour Guide in Arusha, Tansania
- Safari Guide seit 8 Jahren
- Kontakperson von der Abholung am Flughafen bis zum Abflug
- Spricht Deutsch & Englisch
3. Die unvergleichliche Tierwelt (Fauna) des Ngorongoro-Kraters

Der Ngorongoro-Krater beherbergt eines der dichtesten Wildtierparadiese Afrikas mit über 25.000 Tieren, die diesen einzigartigen Lebensraum ihr Zuhause nennen. Diese bemerkenswerte Konzentration an Tieren auf relativ begrenztem Raum macht den Krater zu einem der spektakulärsten Safari-Ziele des Kontinents. Die natürliche Barriere der Kraterwände hat ein geschlossenes Ökosystem geschaffen, in dem eine beeindruckende Artenvielfalt gedeiht.
Besonders bemerkenswert ist die Anwesenheit aller Mitglieder der berühmten “Big Five” – Löwe, Leopard, Elefant, Büffel und Nashorn. Der Ngorongoro-Krater ist einer der wenigen Orte in Afrika, wo Besucher eine realistische Chance haben, diese ikonischen Tiere während einer einzigen Pirschfahrt zu sichten. Dabei ist die Population der vom Aussterben bedrohten Spitzmaulnashörner von besonderer Bedeutung für den Naturschutz. Obwohl ihre Zahl in den 1960er Jahren noch über hundert Tiere betrug, sind heute nur noch zwischen 10 und 15 Exemplare im Krater verblieben. Diese kleine Population wird streng überwacht und geschützt.
Der Krater beherbergt die höchste Raubtierdichte Afrikas. Löwen sind relativ häufig anzutreffen und bekannt für ihre beeindruckende Größe. Leoparden sind seltener zu sehen, hauptsächlich in den bewaldeten Gebieten am Kraterrand. Hyänen sind zahlreich vertreten und spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem des Kraters. Auch Geparden und Afrikanische Wildhunde können gelegentlich beobachtet werden, obwohl sie nicht so häufig vorkommen wie die anderen Raubtiere.
Auf den weitläufigen Grasebenen des Kraters grasen große Herden von Pflanzenfressern. Besonders zahlreich sind Gnus, Zebras, verschiedene Antilopenarten wie Elenantilopen und Gazellen sowie Büffel. Diese Herden bilden die Nahrungsgrundlage für die Raubtiere und sind ein wesentlicher Bestandteil des Ökosystems. Die großen Tierwanderungen der Serengeti führen teilweise auch durch den Ngorongoro-Krater, was saisonale Schwankungen in der Anzahl bestimmter Tierarten verursacht.
Eine Besonderheit des Kraters sind die Flusspferde, die in den ganzjährig Wasser führenden Tümpeln und Sümpfen leben – eine ungewöhnliche Erscheinung in dieser sonst eher trockenen Region. Elefanten sind ebenfalls im Krater zu finden, wobei hauptsächlich männliche Tiere mit beeindruckenden Stoßzähnen anzutreffen sind.
Interessanterweise fehlen Giraffen im Krater. Der Grund dafür liegt in der Topographie: Die steilen Kraterwände erschweren den Zugang für Giraffen, die aufgrund ihrer langen Beine Schwierigkeiten haben, die steilen Hänge zu bewältigen. Diese natürliche Barriere hat dazu geführt, dass Giraffen im Kraterökosystem fehlen, obwohl sie in anderen Teilen des Ngorongoro-Schutzgebiets vorkommen.
Für Vogelliebhaber bietet der Ngorongoro-Krater ein wahres Paradies mit mehr als 500 Vogelarten. Am Lake Magadi, einem flachen Sodasee im Südwesten des Kraters, können tausende Flamingos beobachtet werden, die sich von den einzigartigen Algen des Sees ernähren. Weitere bemerkenswerte Vogelarten im Krater sind Strauße, die Riesentrappe, Grauhals-Kronenkraniche, Sekretärsvögel und der seltene Rubinkehlpieper. Diese ornithologische Vielfalt macht den Krater auch für Vogelbeobachter zu einem lohnenswerten Ziel.
4. Safari-Erlebnisse: Aktivitäten im und um den Krater

4.1. Pirschfahrten auf dem Kraterboden: Intensive Tierbeobachtungen
4.2. Kulturelle Begegnungen: Einblicke in das Leben der Massai
4.3. Historische Einblicke: Die Olduvai-Schlucht (Oldupai Gorge) – Wiege der Menschheit
4.4. Weitere Aktivitäten in der Ngorongoro Conservation Area


Super organisierte Safari mit einem wirklich tollen Guide. Danke Joseph, dass du diese Woche zu einem unbeschreiblichen Erlebnis gemacht hast!
Mai 2024


Die Kommunikation über E-Mail und Video-Call war unkompliziert. Herr Justus war super freundlich und geduldig, und ich hatte nie den Eindruck, dass er mir unbedingt etwas “verkaufen” möchte.
Januar 2024


The Tansaina Safari team helped me and my family with our visa and found affordable flights from Nigeria which we wouldn’t have found ourselfs. Highly highly recommendable for travellers from Africa!!
August 2024


Wir wurden von Herrn Justus sehr gut beraten, er hat sehr schnell reagiert, unsere Wünsche berücksicht und eine bezahlbare Route durch die Serengeti erstellt. Besten Dank für den super Service!
Januar 2024


Der Reiseberater Dominic Dreiner hat uns bestens beraten und man hat gemerkt, dass ihm sein Job Freude bereitet. Da wir Lebens- und Reiseerfahren sind, können wir sagen: besser geht es nicht.
Februar 2025
5. Reiseplanung für Ihren Ngorongoro-Besuch: Alles Wichtige im Detail

5.1. Beste Reisezeit und Klima für den Ngorongoro-Krater
5.2. Anreise zum Ngorongoro-Krater und Transportmöglichkeiten
5.3. Unterkünfte am Ngorongoro-Krater: Lodges und Camps im Überblick
5.4. Kosten, Eintrittspreise und Genehmigungen für das Ngorongoro Schutzgebiet (NCA)
5.5. Praktische Tipps: Packliste, Gesundheit und Sicherheit für den Kraterbesuch
- Leichte, langärmlige Hemden und Hosen (Schutz vor Sonne und Insekten)
- Warme Pullover oder Fleecejacken für kühle Morgen und Abende
- Winddichte Jacke oder Regenjacke (je nach Saison)
- Festes Schuhwerk mit gutem Profil
- Sonnenhut mit breiter Krempe
- Leichter Schal oder Halstuch (Schutz vor Staub)
- Qualitativ hochwertige Sonnenbrille mit UV-Schutz
- Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor
- Insektenschutzmittel
- Persönliche Medikamente und eine kleine Reiseapotheke
- Fernglas für Tierbeobachtungen (idealerweise 8x40 oder 10x42)
- Wiederverwendbare Wasserflasche
- Tagesrucksack für Ausflüge
5.6. Der Ngorongoro-Krater mit Kindern: Ein unvergessliches Familienerlebnis?
5.7. Beliebte Kombinationsreisen: Ngorongoro und die Serengeti
Entdecke individuelle Routen abseits der Touristenpfade
Unterstützung bei Planung und Buchung
Persönliche Betreuung vor, während und nach der Reise

Bereits ab 1195 EUR p.P.*

Bereits ab 495 EUR p.P.*

Bereits ab 2095 EUR p.P.*

Bereits ab 295 EUR*

Bereits ab 495 EUR p.P.*

Bereits ab 495 EUR p.P.*

Bereits ab 1195 EUR p.P.*

Bereits ab 145 EUR p.P.*

Bereits ab 1295 EUR*

Bereits ab 645 EUR p.P.*
*Bei allen Preisen handelt es sich um ehemalige Preise für kurze und preisoptimierte Reisen. Aktuelle Preise können höher sein aufgrund der jeweiligen Saison und Inflation. Es gelten unsere AGBs.
6. Naturschutz und Nachhaltigkeit im Ngorongoro Schutzgebiet (NCA)

Das Ngorongoro-Schutzgebiet (Ngorongoro Conservation Area, NCA) stellt ein weltweit einzigartiges Modell für den Naturschutz dar, bei dem versucht wird, die Interessen des Wildtierschutzes mit denen der indigenen Bevölkerung in Einklang zu bringen. Seit seiner Gründung im Jahr 1959 verfolgt das Schutzgebiet den Ansatz, Wildtiere und Menschen in einer Art Koexistenz leben zu lassen. Diese Philosophie unterscheidet das Gebiet von klassischen Nationalparks, in denen menschliche Besiedlung meist ausgeschlossen ist.
Der UNESCO-Welterbe-Status, den das Gebiet seit 1979 trägt, unterstreicht seine außergewöhnliche Bedeutung. Diese Auszeichnung erfolgte aufgrund der herausragenden natürlichen und kulturellen Werte des Gebiets. Der Schutzstatus hat dazu beigetragen, das fragile Ökosystem des Kraters und die traditionelle Lebensweise der Massai zu bewahren, während gleichzeitig ein kontrollierter Tourismus ermöglicht wurde.
Die Verwaltung des Schutzgebietes durch die Ngorongoro Conservation Area Authority (NCAA) steht vor komplexen Herausforderungen. Eine der größten Aufgaben ist die Balance zwischen Naturschutz, traditioneller Landnutzung durch die Massai und dem wachsenden Tourismus. Die steigende Zahl von Besuchern bringt wirtschaftliche Vorteile, erhöht aber auch den Druck auf das Ökosystem. Um die negativen Auswirkungen zu minimieren, wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen:
- Limitierung der Fahrzeuganzahl im Krater
- Festgelegte Routen für Safari-Fahrzeuge
- Beschränkung der Aufenthaltsdauer im Krater
- Verbot von Geländefahrzeugen abseits der Wege
- Hohe Eintrittsgebühren, die teilweise in den Naturschutz fließen
Erhalte schnell verbindliche Angebote
in Deutschland & Tansania
Unser Team steht zur Seite
7. Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Ngorongoro-Krater

Darf man im Ngorongoro-Krater eine Drohne fliegen?
Wie lange dauert eine Pirschfahrt im Ngorongoro-Krater?
Welche Tiere leben im Ngorongoro-Krater?
Welche Jahreszeit ist am besten für einen Besuch des Ngorongoro-Kraters?
Was kostet eine Safari im Ngorongoro-Krater?
8. Conclusion
Der Ngorongoro-Krater repräsentiert ein außergewöhnliches Naturwunder, das durch seine einzigartige Entstehungsgeschichte, beeindruckende Biodiversität und kulturelle Bedeutung besticht. Als größte intakte Vulkankraterlandschaft der Welt bietet er einen faszinierenden Einblick in die geologischen Kräfte, die unseren Planeten geformt haben. Die außergewöhnliche Konzentration an Wildtieren, darunter alle Mitglieder der “Big Five” und die vom Aussterben bedrohten Spitzmaulnashörner, macht den Krater zu einem unvergleichlichen Safari-Ziel.
Die Planung eines Besuchs erfordert sorgfältige Vorbereitung hinsichtlich Reisezeit, Unterkunft und Budget. Die beste Reisezeit zwischen Mai und Oktober verspricht optimale Bedingungen für Tierbeobachtungen, während die verschiedenen Unterkunftsmöglichkeiten am Kraterrand für jeden Geschmack und Geldbeutel passende Optionen bieten. Die Kombination mit anderen Naturschätzen Tansanias, insbesondere der Serengeti, rundet das Safari-Erlebnis perfekt ab.
Die Herausforderung für die Zukunft des Ngorongoro-Kraters liegt in der Balance zwischen Naturschutz, der Bewahrung traditioneller Lebensweisen der Massai und nachhaltigem Tourismus. Als verantwortungsbewusster Reisender kann man durch die Wahl umweltbewusster Anbieter und respektvolles Verhalten zum Erhalt dieses einzigartigen Ökosystems beitragen. Der Ngorongoro-Krater bleibt somit nicht nur ein Highlight jeder Tansania-Reise, sondern auch ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Naturwunder durch umsichtigen Schutz für kommende Generationen bewahrt werden können.

Nach diesem Call haben Sie…
- eine Liste mit allen Reisen, welche zu Ihrem Budget und zeitlichen Verfügbarkeit passen,
- sofort buchbache Touren mit fixen Preisen
- sowie Antworten auf Ihre offenen Fragen
- … und alles in unter 30min.
- +49 (0) 176 24765239
- safari-tansania@posteo.de