Erleben Sie das Abenteuer Ihres Lebens und entdecken Sie die unberührte Wildnis des Nyerere Nationalparks (Selous) – wo Afrikas faszinierende Tierwelt auf Sie wartet!
Erleben Sie das Abenteuer Ihres Lebens und entdecken Sie die unberührte Wildnis des Nyerere Nationalparks (Selous) – wo Afrikas faszinierende Tierwelt auf Sie wartet!
Die weite, offene Landschaft der Serengeti wirkt wie ein endloser Teppich aus Gras. Bekannt ist sie vor allem für die große Tiermigration, bei der sich Gnus, Zebras und Gazellen auf eine gefährliche Reise begeben. Ein echtes Naturspektakel – und das ganze Jahr über ein Hotspot für Raubkatzen und Wildtiere.
Bereits ab 1.195 EUR p.P.*
Einmal auf dem höchsten Punkt Afrikas stehen – für viele ein Lebenstraum. Der majestätische Kilimandscharo ist nicht nur ein Berg, sondern ein Erlebnis. Verschiedene Routen bieten für Einsteiger wie erfahrene Wanderer passende Optionen, begleitet von beeindruckenden Landschaften und wechselnden Klimazonen.
Bereits ab 2.095 EUR p.P.*
Im Inneren eines gewaltigen Vulkankessels verbirgt sich ein faszinierendes Ökosystem: Der Ngorongoro-Krater ist Heimat unzähliger Tierarten – von Löwen über Büffel bis hin zu seltenen Spitzmaulnashörnern. Die dichten Graslandschaften, kleinen Seen und Hügel machen jede Pirschfahrt zum Naturerlebnis der Extraklasse.
Bereits ab 495 EUR p.P.*
Wer nach der Safari Entspannung sucht, wird auf Sansibar fündig: türkisblaues Wasser, feiner Sand und koloniale Geschichte in Stone Town. Ob Tauchen an farbenfrohen Riffen oder einfach nur in der Hängematte – hier lässt sich der Urlaub herrlich ausklingen.
Bereits ab 295 EUR p.P.*
Wer Elefanten liebt, wird Tarangire lieben. Riesige Herden durchstreifen die Landschaft, die von eindrucksvollen Affenbrotbäumen und weiten Ebenen geprägt ist. Auch Vogelliebhaber kommen bei den mehr als 500 Arten voll auf ihre Kosten.
Bereits ab 495 EUR p.P.*
Zwischen steilen Klippen und heißen Quellen versteckt sich ein kleiner, aber unglaublich artenreicher Nationalpark. Am alkalischen Manyara-See sammeln sich saisonal Tausende Flamingos – ein magischer Anblick. Auch Paviane, Elefanten und baumkletternde Löwen sind hier keine Seltenheit.
Bereits ab 495 EUR p.P.*
Der Ruaha Nationalpark im Herzen Tansanias beeindruckt mit unberührter Natur und einer reichen Tierwelt. Weite Savannen, der mächtige Ruaha-Fluss und atemberaubende Landschaften bieten ideale Bedingungen für aufregende Safaris abseits des Trubels.
Bereits ab 1.195 EUR p.P.*
Arusha City im Norden Tansanias gilt als Tor zu den berühmtesten Nationalparks. Märkte, Cafés und Kulturzentren prägen das lebendige Stadtbild zwischen Kilimanjaro und Serengeti. Die authentische Atmosphäre macht es einzigartig.
Bereits ab 145 EUR p.P.*
Mafia Island liegt vor der Südküste Tansanias und ist ein Paradies für Taucher, Ruhesuchende und Naturliebhaber. Das geschützte Meeresreservat, weiße Strände und das entspannte Inselleben machen die kleine Insel zum idealen Rückzugsort nach einer Safari.
Bereits ab 1.295 EUR p.P.*
Der Nyerere National Park im Süden Tansanias ist Afrikas größter Nationalpark. Rufiji-Fluss, Miombo-Wälder und weite Ebenen schaffen perfekte Voraussetzungen für Wildbeobachtungen fernab des Tourismus. Die wilde Ursprünglichkeit macht jeden Besuch unvergesslich.
Bereits ab 645 EUR p.P.*
*Bei allen Preisen handelt es sich um ehemalige Preise für kurze und preisoptimierte Reisen. Aktuelle Preise können höher sein aufgrund der jeweiligen Saison und Inflation. Es gelten unsere AGBs.
Nyerere Nationalpark (Selous): Ihr ultimativer Guide für Safari-Abenteuer 2025
Der Nyerere Nationalpark, ehemals als Selous Game Reserve bekannt, zählt zu den größten und wildesten Naturschutzgebieten Afrikas. Mit einer Fläche von über 30.000 Quadratkilometern bietet dieser UNESCO-Weltnaturerbe-Park eine unvergleichliche Vielfalt an Landschaften, Tierarten und Safari-Erlebnissen. Dieser Guide liefert alle wesentlichen Informationen zur Planung einer Safari im Jahr 2025 – von der faszinierenden Geschichte und einzigartigen Tierwelt über diverse Safari-Aktivitäten bis hin zu praktischen Reisetipps für ein unvergessliches Naturerlebnis im südlichen Tansania.
- Was ist der Nyerere Nationalpark? Ein Gigant erwacht (ehemals Selous Game Reserve)
- Tierwelt im Nyerere Nationalpark: Ein Paradies für Tierbeobachtungen
- Safari-Aktivitäten im Nyerere Nationalpark: Abenteuer für jeden Geschmack
- Ihre Reise zum Nyerere Nationalpark planen: Der komplette Ratgeber
- Nyerere Nationalpark für spezielle Interessen und Reisekombinationen
- Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Nyerere Nationalpark
- Fazit: Warum der Nyerere Nationalpark Ihr unvergessliches Safari-Highlight wird
1. Was ist der Nyerere Nationalpark? Ein Gigant erwacht (ehemals Selous Game Reserve)

Der Nyerere Nationalpark im Südosten Tansanias ist seit seiner Gründung im Jahr 2019 der größte Nationalpark Afrikas. Mit einer beeindruckenden Fläche von etwa 30.893 Quadratkilometern übertrifft er sogar die Gesamtfläche der Schweiz und bietet ein weitgehend unberührtes Naturparadies. Der Park umfasst den nördlichen Teil des früheren Selous Game Reserve, während der südliche Teil weiterhin unter dem Namen Selous fortbesteht. Diese massive Wildnis zählt zu den bedeutendsten Naturschutzgebieten weltweit und zeichnet sich durch ihre außergewöhnliche Artenvielfalt und unberührte Landschaften aus.
Von Selous zu Nyerere: Geschichte, Umbenennung und Bedeutung
Die Geschichte des Schutzgebiets reicht weit zurück. Bereits 1896 wurde während der deutschen Kolonialzeit das erste kleine Wildreservat südlich des Rufiji-Flusses eingerichtet. Nach dem Ersten Weltkrieg erhielt das Gebiet seinen Namen nach dem britischen Offizier und Großwildjäger Frederick Courtney Selous, der 1917 am Ufer des Beho-Beho-Flusses im heutigen Parkgebiet fiel. 1922 führte die britische Protektoratsregierung vier Wildschutzgebiete zum Selous Game Reserve zusammen.
Im Jahr 2019 erfolgte die Umwandlung des nördlichen Teils des Selous Game Reserve in den Nyerere Nationalpark. Der Name ehrt Julius Nyerere, den ersten Präsidenten des unabhängigen Tansania, der das Land 1961 in die Unabhängigkeit führte. Diese Umwandlung war nicht nur eine Namensänderung, sondern bedeutete auch eine Aufwertung des Schutzstatus, da in Nationalparks – im Gegensatz zu Wildreservaten – keine Jagd erlaubt ist. Die Fläche des Nyerere Nationalparks beträgt etwa 30.893 km², während das verbleibende Selous Game Reserve im Süden rund 18.000 km² umfasst.
Einzigartige Landschaft: Der mächtige Rufiji River und unberührte Wildnis
Die Landschaft des Nyerere Nationalparks wird maßgeblich vom Rufiji-Fluss geprägt, dem längsten Fluss Tansanias. Dieser bildet mit seinen Nebenflüssen, Seen und Lagunen ein komplexes Wassernetz, das als Lebensader des Ökosystems fungiert. In der Trockenzeit versammeln sich zahlreiche Tiere an den verbliebenen Wasserstellen, was ausgezeichnete Beobachtungsmöglichkeiten bietet.
Die vielfältigen Lebensräume umfassen Miombo-Trockenwälder, Savannen, sanfte grüne Hügel, Felsformationen, Sümpfe und ausgedehnte Seen. Besonders die Miombo-Wälder beherbergen eine höhere Dichte und Vielfalt an Arten als in anderen Regionen Afrikas. Ein Großteil des Parks befindet sich noch in einem natürlichen, von menschlichen Aktivitäten weitgehend ungestörten Zustand, was ihm seinen besonderen Charakter als eine der letzten großen Wildnisse Afrikas verleiht.
UNESCO-Weltnaturerbe: Schutzstatus und die Rolle von TANAPA
Der Nyerere Nationalpark, ehemals Teil des Selous Game Reserve, wurde 1982 aufgrund seiner außergewöhnlichen Artenvielfalt und intakten Naturprozesse zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt. Diese Auszeichnung würdigt die große Zahl von Wildtieren, darunter Elefanten, Löwen, Nashörner, Büffel, Giraffen, Krokodile, Flusspferde sowie über 400 Vogelarten. Das Schutzgebiet steht seit 2014 wegen Wildererei auch auf der Roten Liste der bedrohten Welterbe-Stätten.
Mit der Umwandlung in einen Nationalpark ist die Tanzania National Parks Authority (TANAPA) für Schutz und Erhaltung zuständig. Sie verwaltet das Gebiet, sorgt für Einhaltung der Schutzbestimmungen und bietet Gästen ein streng reguliertes Safari-Erlebnis ohne Jagd. Trotz neuer Infrastrukturprojekte und Diskussionen über Großbauten wie den Stieglerdamm bleibt der Naturzustand nach Angaben der UNESCO bislang weitgehend erhalten.
Der Unterschied: Nyerere Nationalpark vs. Selous Game Reserve – Was hat sich geändert?
Die Umwandlung des nördlichen Teils des Selous Game Reserve in den Nyerere Nationalpark im Jahr 2019 brachte bedeutende Veränderungen mit sich. Der wesentlichste Unterschied liegt im Schutzstatus: Im Nyerere Nationalpark werden ausschließlich Foto-Safaris durchgeführt, während das verbleibende Selous Game Reserve im Süden in mehrere Jagdkonzessionen aufgeteilt wurde und weiterhin für die Trophäenjagd genutzt wird.
Mit dem höheren Schutzstatus als Nationalpark geht auch eine strengere Reglementierung einher. Der Nyerere Nationalpark umfasst den touristisch am stärksten frequentierten nördlichen Teil des ehemaligen Selous, einschließlich der beliebten Safari-Region nördlich des Rufiji-Flusses. Hier befinden sich auch die beiden Hauptzugangstore: das Mtemere Gate im Osten und das Matambwe Gate im Westen.
Durch die Umwandlung hat sich das ehemalige Jagdrevier erheblich verkleinert, während ein großer Teil des früheren Schutzgebietes aufgewertet wurde. Gleichzeitig wurden durch den Bau eines Kraftwerks mit einem 130 mal 700 Meter großen Staudamm in der Stiegler-Schlucht bereits unzählige Bäume gefällt, und ein größeres Gebiet dürfte sich nach und nach verändern.
Entdecke andere Touren
*Bei allen Preisen handelt es sich um ehemalige Preise für kurze und preisoptimierte Reisen. Aktuelle Preise können höher sein aufgrund der jeweiligen Saison und Inflation. Es gelten unsere AGBs.
2. Tierwelt im Nyerere Nationalpark: Ein Paradies für Tierbeobachtungen

Der Nyerere Nationalpark beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Wildtieren und gilt als wahres Paradies für Tierbeobachtungen. Die unterschiedlichen Lebensräume des Parks - von dichten Wäldern und weiten Savannen bis hin zu Wasserläufen und Seen - schaffen optimale Bedingungen für eine außergewöhnliche Artenvielfalt. Mit über 2.000 Pflanzenarten und zahlreichen Tierarten bietet der Park ein umfassendes Bild der afrikanischen Wildnis.
Die "Big Five" im Nyerere Nationalpark: Sichtungschancen und Besonderheiten
Im Nyerere Nationalpark sind die legendären "Big Five" – Löwe, Leopard, Elefant, Nashorn und Büffel – vertreten, wobei Nashörner äußerst selten zu sehen sind. Der Begriff "Big Five" stammt ursprünglich aus der Zeit der Großwildjagd und bezeichnet die fünf Tiere, die am schwierigsten zu erlegen waren. Heute zählen Löwe, Leopard, Elefant, Nashorn und Büffel zu den begehrtesten Fotomotiven für Safarireisende.
Der Park beherbergt bedeutende Populationen von Löwen und Leoparden, die in den weitläufigen Savannen und Waldgebieten leben. Elefanten waren einst in großer Zahl im Nyerere-Gebiet vertreten, doch ihre Population hat aufgrund von Wilderei stark abgenommen; dennoch leben noch etwa 10.000 Elefanten im Park. Büffel sind in großen Herden anzutreffen, besonders in der Nähe von Wasserquellen. Spitzmaulnashörner sind extrem selten und halten sich meist in schwer zugänglichen, dicht bewachsenen Gebieten auf, weshalb man in der Praxis oft von den "Big Four" spricht.
Einzigartig in Afrika: Afrikanische Wildhunde im Nyerere Nationalpark beobachten
Eine besondere Attraktion des Nyerere Nationalparks ist die stabile Population Afrikanischer Wildhunde (Lycaon pictus), einer stark gefährdeten Art. Diese sozialen, in Rudeln lebenden Tiere sind in anderen Teilen Afrikas selten geworden, finden aber im weitläufigen, ungestörten Lebensraum des Nyerere Nationalparks ideale Bedingungen.
Die Chance auf eine Sichtung der Afrikanischen Wildhunde während einer mehrtägigen Safari im Nyerere ist vergleichsweise hoch. Für viele Safarireisende und Wildtierliebhaber stellt die Beobachtung dieser seltenen und faszinierenden Raubtiere ein besonderes Highlight dar, das den Nyerere Nationalpark von anderen Safarizielen unterscheidet.
Vielfalt am Boden und in der Luft: Weitere Säugetiere und über 440 Vogelarten
Neben den "Big Five" und Afrikanischen Wildhunden beherbergt der Nyerere Nationalpark eine Fülle weiterer Säugetiere. Dazu zählen Giraffen, Zebras, verschiedene Antilopenarten wie Impalas, Buschböcke, Wasserböcke, Lichtenstein-Antilopen und Elenantilopen sowie Hyänen und Paviane. Diese Vielfalt macht den Park zu einem hervorragenden Ort für umfassende Tierbeobachtungen. Die Vogelwelt des Nyerere Nationalparks ist mit über 440 dokumentierten Arten außerordentlich reich. Wissenschaftler haben mehr als 445 verschiedene Vogelarten erfasst, die in den diversen Lebensräumen des Parks heimisch sind. Entlang der Wasserläufe und Seen leben unter anderem Riesenfischer, rosa Pelikane, Afrikascherenschnäbel, Weißstirnspinte, Fischadler, Karminspinte, Ibisse und Palmgeier. In den Waldgebieten können Besucher Glanzhaubenturakos, Nimmersatte, Trompeterhornvögel und viele weitere Arten entdecken. Für Vogelliebhaber bietet der Park somit ein wahres Paradies mit ausgezeichneten Beobachtungsmöglichkeiten.
Leben am Fluss: Krokodile, Flusspferde und die Magie des Rufiji
Der Rufiji-Fluss und seine Nebengewässer sind Lebensadern des Parks und bieten spektakuläre Möglichkeiten zur Beobachtung der Wasserfauna. Die Ufer und Sandbänke des Flusses sind Heimat zahlreicher Nilkrokodile, die sich gerne an den Ufern sonnen. Der Nyerere Nationalpark beherbergt zudem einen großen Teil der tansanischen Flusspferdpopulation. Diese imposanten Tiere können besonders gut während einer Bootsafari beobachtet werden, wenn sie in Gruppen im Wasser ruhen oder an den Ufern grasen.
Die Wasserläufe ziehen auch viele andere Tiere an, die zum Trinken an die Ufer kommen. In der Trockenzeit, wenn Wasser knapp wird, versammeln sich zahlreiche Tierarten entlang des Flusses, was ausgezeichnete Beobachtungsmöglichkeiten bietet. Die magische Atmosphäre des Rufiji mit seinen Lagunen, Sandbänken und der üppigen Ufervegetation schafft eine einzigartige Kulisse für unvergessliche Tierbeobachtungen und Fotomotive.
Reiseplaner Hamburg Office
- >10 Erfahrung im Kundenservice
- Ansprechpartner für Umbuchungen, Änderungen im Reiseplan & Notfälle
- Fließend in Deutsch & Englisch
Reiseplaner Frankfurt Office
- Mehrfach in Afrika gereist
- Ansprechpartner für Risiko-prävention & Reisevorbereitung
- Fließend in Deutsch & Englisch
Tour Guide in Arusha, Tansania
- Safari Guide seit 8 Jahren
- Kontakperson von der Abholung am Flughafen bis zum Abflug
- Spricht Deutsch & Englisch
3. Safari-Aktivitäten im Nyerere Nationalpark: Abenteuer für jeden Geschmack

Der Nyerere Nationalpark zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Vielfalt an Safari-Aktivitäten aus, die ihn von anderen Nationalparks in Tansania unterscheidet. Anders als beispielsweise in der Serengeti, wo Pirschfahrten dominieren, können Besucher im Nyerere zwischen verschiedenen Erlebnisformen wählen und so die vielfältigen Landschaften und die reiche Tierwelt auf unterschiedliche Weise erleben.
Klassische Pirschfahrten (Game Drives): Die Weiten des Parks erkunden
Pirschfahrten in offenen Geländefahrzeugen gehören zu den klassischen Safari-Aktivitäten im Nyerere Nationalpark. Diese Game Drives ermöglichen es, große Teile des Parks zu erkunden und bieten die besten Chancen für Raubtiersichtungen. Erfahrene Guides navigieren durch die verschiedenen Lebensräume des Parks und kennen die besten Stellen für Tierbeobachtungen.
Die Pirschfahrten werden typischerweise früh am Morgen oder am späten Nachmittag durchgeführt, wenn die Tiere am aktivsten sind. Die offenen Fahrzeuge bieten optimale Sichtmöglichkeiten und ideale Bedingungen für Fotografen. Obwohl die Safari-Routen im Nyerere Nationalpark von der Befahrbarkeit und der Vielfalt nicht mit der Serengeti vergleichbar sind und aufgrund der üppigen Vegetation die Tiere mitunter mühsam erspäht werden müssen, nimmt dies dem Erlebnis nichts von seiner Faszination.
Unvergessliche Bootsafaris: Den Nyerere Nationalpark vom Wasser aus erleben
Eine der herausragenden Besonderheiten des Nyerere Nationalparks sind die Bootsafaris auf dem Rufiji-Fluss und den umliegenden Seen. Diese bieten eine völlig andere Perspektive auf die Tierwelt als die klassischen Pirschfahrten und zählen zu den beliebtesten Aktivitäten im Park.
Während einer Bootsafari können Besucher zahlreiche Flusspferde beobachten, die sich in Gruppen im Wasser aufhalten, sowie Krokodile, die sich auf den Sandbänken sonnen. Mit etwas Glück lassen sich auch andere Wildtiere sichten, die zum Trinken an den Fluss kommen. Besonders für Vogelliebhaber sind die Bootsafaris ein Highlight, da entlang der Wasserläufe eine Vielzahl von Wasservögeln lebt. Die einzigartige Flusslandschaft mit ihrem Netz aus vielen kleinen Lagunen und Inseln schafft eine magische Atmosphäre und bietet hervorragende Fotomotive.
Intensive Naturerlebnisse: Geführte Walking Safaris (Buschwanderungen)
Für ein intensives Naturerlebnis bietet der Nyerere Nationalpark geführte Walking Safaris, auch Buschwanderungen genannt. Bei diesen Wanderungen werden Besucher von erfahrenen, bewaffneten Rangern begleitet, die fundiertes Wissen über die Tier- und Pflanzenwelt vermitteln und für die Sicherheit der Gruppe sorgen.
Walking Safaris ermöglichen einen ganz anderen Zugang zur Natur als motorisierte Safaris. Teilnehmer können die Geräusche, Düfte und Details der Wildnis hautnah erleben und lernen, Tierspuren zu lesen und kleine, leicht zu übersehende Arten zu entdecken. Diese Aktivität ist besonders für Naturliebhaber geeignet, die ein tieferes Verständnis für das Ökosystem entwickeln möchten. Die Buschwanderungen werden in der Regel früh am Morgen durchgeführt, wenn die Temperaturen noch angenehm sind und die Tierwelt aktiv ist.
Besondere Erlebnisse: Fly Camping, Angeln und Heißluftballon-Safaris
Neben den klassischen Safari-Aktivitäten bietet der Nyerere Nationalpark einige besondere Erlebnisse für abenteuerlustige Besucher. Eine außergewöhnliche Option ist das Fly Camping, bei dem Gäste in temporären, mobilen Camps in abgelegenen Gebieten übernachten. Diese einfachen Camps ermöglichen ein intensives Wildniserlebnis und eine tiefe Verbindung zur Natur.
Für Angelfreunde besteht die Möglichkeit, im Rufiji-Fluss zu angeln, in der Regel nach dem Prinzip "Catch & Release". Diese Aktivität kann während einer Bootsafari oder als separate Unternehmung durchgeführt werden.
Eine besonders spektakuläre Art, den Nyerere Nationalpark zu erleben, sind Heißluftballon-Safaris. Diese werden früh am Morgen durchgeführt und bieten atemberaubende Ausblicke auf die weiten Ebenen des Parks und die Tierwelt. Nach dem etwa einstündigen Flug erwartet die Teilnehmer ein festliches Champagner-Frühstück im Busch. Die Ballonfahrten sind sicher und werden von qualifizierten, erfahrenen Piloten durchgeführt, die für die Sicherheit sorgen.
Fotografie-Safaris: Die besten Tipps für atemberaubende Tierfotos im Nyerere
Der Nyerere Nationalpark bietet mit seiner vielfältigen Landschaft und reichen Tierwelt hervorragende Möglichkeiten für Fotografie-Enthusiasten. Die Kombination aus Wasserlandschaften, offenen Savannen und Waldgebieten schafft abwechslungsreiche Kulissen für eindrucksvolle Tierfotos.
Für erfolgreiche Fotografie-Safaris im Nyerere empfiehlt es sich, verschiedene Safari-Aktivitäten zu kombinieren. Während Pirschfahrten gute Chancen für Raubtierfotos bieten, ermöglichen Bootsafaris einzigartige Aufnahmen von Flusspferden, Krokodilen und Wasservögeln aus nächster Nähe. Die beste Zeit für Tierfotos ist früh am Morgen oder am späten Nachmittag, wenn das Licht weich ist und die Tiere aktiv sind.
Für Fotografen lohnt es sich, ausreichend Speicherkarten und Ersatzakkus mitzubringen sowie ein Teleobjektiv für Tieraufnahmen aus der Distanz. Ein Stativ oder Bohnensack kann bei schwachem Licht hilfreich sein. Erfahrene Safari-Guides wissen, wie sie das Fahrzeug optimal für Fotografen positionieren und können wertvolle Tipps für besondere Fotomotive geben.
4. Ihre Reise zum Nyerere Nationalpark planen: Der komplette Ratgeber

Beste Reisezeit für den Nyerere Nationalpark: Wann ist das Wetter ideal?
Die beste Reisezeit für den Nyerere Nationalpark ist die Trockenzeit von Juni bis Oktober. In dieser Periode ist das Wetter meist klar und trocken, die Vegetation weniger dicht, und die Tiere versammeln sich an den verbleibenden Wasserquellen, was die Wildbeobachtung erheblich erleichtert. Die Temperaturen sind in dieser Zeit angenehm und die Niederschläge minimal, wodurch die Straßenverhältnisse gut sind und alle Teile des Parks zugänglich bleiben.
Die Hauptregenzeit von März bis Mai bringt hingegen starke Niederschläge mit sich, die zu schwierigen Straßenverhältnissen führen können. In dieser Zeit kann die üppige Vegetation die Sicht auf Wildtiere erschweren, da sich diese vermehrt in dichte Gebiete zurückziehen. Eine weitere, kürzere Regenzeit gibt es im November und Dezember. Die Monate Januar und Februar können eine interessante Alternative darstellen, wenn die starken Regenfälle abgeklungen sind. Diese "grüne Jahreszeit" bietet eine reichhaltige Vogelwelt, viele Jungtiere und Raubtieraktivitäten.
Anreise zum Nyerere Nationalpark: Flug- und Landoptionen im Überblick
Der Nyerere Nationalpark liegt etwa 230 Kilometer südwestlich von Dar es Salaam im südlichen Tansania. Für die Anreise aus dem Ausland empfiehlt sich der Flug zum Julius Nyerere International Airport (DAR) in Dar es Salaam, dem wichtigsten Zugang zur südlichen Safariroute Tansanias.
Von Dar es Salaam aus gibt es zwei Hauptoptionen für die Weiterreise zum Nationalpark:
- Flugsafari: Die bequemste und zeiteffizienteste Option ist ein Flug mit einem Kleinflugzeug vom Julius Nyerere International Airport zu einem der Airstrips im oder nahe dem Nationalpark, wie dem Mtemere Airstrip. Diese Flüge werden von verschiedenen Chartergesellschaften angeboten und dauern etwa 45 Minuten.
- Landtransfer: Alternativ ist die Anreise mit einem Geländefahrzeug möglich. Die Fahrt vom Flughafen in Dar es Salaam zum Parkeingang dauert etwa 4-5 Stunden, je nach Straßenverhältnissen und gewähltem Eingangstor. Die beiden Hauptzugangstore sind das Mtemere Gate im Osten und das Matambwe Gate im Westen.
Für Safari-Touristen organisieren Reiseveranstalter in der Regel den Transfer vom Flughafen zum Nationalpark, entweder mit dem Flugzeug oder mit Geländefahrzeugen. Bei einer organisierten Safari werden Gäste typischerweise am Flughafen abgeholt und sicher zu ihrer Unterkunft im oder nahe dem Park gebracht.
Unterkünfte im Nyerere Nationalpark: Von Luxus-Lodge bis zum authentischen Zeltcamp
Der Nyerere Nationalpark bietet eine vielfältige Auswahl an Unterkünften für unterschiedliche Ansprüche und Budgets. Die meisten Unterbringungsmöglichkeiten befinden sich entlang des Rufiji-Flusses oder an einem der Seen, was hervorragende Aussichten und unmittelbare Nähe zur Tierwelt garantiert.
Luxus-Lodges und -Camps bieten außergewöhnlichen Komfort, tadellosen Service und oft exklusive Annehmlichkeiten wie private Tauchbecken. Zu den bekannten Luxusunterkünften im Nyerere Nationalpark zählen unter anderem Siwandu Camp, Sand Rivers Nyerere Camp und Beho Beho Camp.
Für Reisende mit mittlerem Budget stehen verschiedene Mittelklasse-Unterkünfte zur Verfügung, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Dazu gehören beispielsweise die Selous Kinga Lodge und das Mivumo River Camp, die komfortable Unterbringung mit gutem Service kombinieren.
Authentischere und intensivere Safari-Erlebnisse bieten die Zelt- und Buschcamps wie das Lake Manze Camp und das Selous Impala Camp. Diese Unterkünfte verfügen über geräumige Safarizelte mit komfortabler Ausstattung und vermitteln ein unmittelbareres Naturerlebnis. Für Abenteuerlustige gibt es zudem die Möglichkeit des Fly Camping, bei dem Gäste in einfachen, temporären Camps unter dem Sternenhimmel übernachten.
Bei der Wahl der Unterkunft sollten neben dem Budget auch die bevorzugten Safari-Aktivitäten berücksichtigt werden. Einige Camps spezialisieren sich auf bestimmte Aktivitäten wie Bootsafaris oder Walking Safaris und liegen strategisch günstig für optimale Tierbeobachtungen.
Kosten einer Safari im Nyerere Nationalpark: Budget, Parkgebühren und Nebenkosten
Die Kosten für eine Safari im Nyerere Nationalpark variieren je nach Reisedauer, Unterkunftskategorie, gewählten Aktivitäten und Reisezeit. Grundsätzlich ist eine Safari im südlichen Tansania oft preislich günstiger als vergleichbare Angebote in den nördlichen Parks wie der Serengeti.
Die Parkgebühren für den Nyerere Nationalpark betragen 50 USD pro Person und Tag für ausländische Erwachsene und 30 USD für Kinder unter 15 Jahren. Zusätzlich fällt eine Konzessionsgebühr von 25 USD pro Person für Übernachtungen in Unterkünften innerhalb des Parks an.
Eine dreitägige Safari im Nyerere Nationalpark kann je nach Standard zwischen 825 und 845 USD pro Person kosten, wie am Beispiel einer mittleren Preiskategorie zu sehen ist. Luxussafaris können deutlich teurer sein, während budgetfreundlichere Optionen ebenfalls verfügbar sind.
Zu den Hauptkosten einer Safari zählen:
- Unterkunft und Verpflegung
- Transportkosten (Geländefahrzeug oder Flugzeug)
- Parkgebühren und Konzessionsgebühren
- Kosten für Safari-Aktivitäten
- Trinkgelder für Guides und Camp-Personal
Es empfiehlt sich, Safari-Angebote verschiedener Anbieter zu vergleichen und auf inklusive Leistungen zu achten. Viele Safari-Pakete beinhalten bereits alle wesentlichen Kosten wie Unterkunft, Verpflegung, Transfers und Aktivitäten.
Empfohlene Reisedauer: Wie viele Tage für den Nyerere Nationalpark einplanen?
Für ein umfassendes Erlebnis im Nyerere Nationalpark empfiehlt sich eine Mindestaufenthaltsdauer von drei Tagen und zwei Nächten. Diese Zeitspanne ermöglicht es, verschiedene Safari-Aktivitäten zu erleben und einen guten Eindruck von der Vielfalt des Parks zu gewinnen.
Ideal sind jedoch 4-5 Tage, um die unterschiedlichen Ökosysteme des Parks zu erkunden und verschiedene Safari-Erlebnisse wie Pirschfahrten, Bootsafaris und Walking Safaris zu kombinieren. Ein längerer Aufenthalt erhöht zudem die Chance auf seltene Tiersichtungen wie Leoparden oder Afrikanische Wildhunde.
Bei der Planung der Reisedauer sollten auch die An- und Abreisetage berücksichtigt werden, insbesondere wenn die Anreise per Geländefahrzeug erfolgt, was mehrere Stunden in Anspruch nehmen kann. Flugsafaris sind zeitsparender und ermöglichen mehr Zeit im Park selbst.
Packliste für Ihre Nyerere Safari: Das gehört unbedingt ins Gepäck!
Für eine Safari im Nyerere Nationalpark empfiehlt es sich, leicht, weich und praktisch zu packen. Eine mittelgroße Tasche aus weichem Material ist ideal, da sie im Geländefahrzeug oder Kleinflugzeug weniger Platz beansprucht als ein Hartschalenkoffer. Das Gepäck sollte möglichst auf 15 kg begrenzt werden, zuzüglich eines Handgepäckstücks.
Essentielle Kleidungsstücke für eine Safari im Nyerere Nationalpark sind:
- Leichte, atmungsaktive Kleidung in neutralen Farben (beige, khaki, oliv)
- Langärmlige Hemden und lange Hosen zum Schutz vor Sonne und Insekten
- Eine leichte, wasserdichte Jacke für eventuelle Regenschauer
- Eine warme Fleecejacke oder ein Pullover für kühle Morgen- und Abendstunden
- Bequeme, geschlossene Wanderschuhe für Walking Safaris
- Sonnenhut mit breiter Krempe und Sonnenbrille
Weitere wichtige Ausrüstungsgegenstände:
- Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor
- Insektenschutzmittel mit DEET
- Persönliche Medikamente und eine kleine Reiseapotheke
- Fernglas für Tierbeobachtungen
- Kamera mit Teleobjektiv, ausreichend Speicherkarten und Ersatzakkus
- Wasserflasche zum Nachfüllen
- Kleiner Tagesrucksack für Safari-Ausflüge
Es ist ratsam, leichte, schnell trocknende Kleidungsstücke zu wählen und auf Schichten zu setzen, da die Temperaturen zwischen Morgen und Mittag stark variieren können.
Gesundheit & Sicherheit im Nyerere Nationalpark: Malaria, Impfungen und wichtige Hinweise
Der Nyerere Nationalpark liegt in einem Malariagebiet, daher sind entsprechende Vorsichtsmaßnahmen wichtig. Dazu gehören:
- Einnahme von Malariaprophylaxe nach Rücksprache mit einem Tropenmediziner
- Tragen von langer, heller Kleidung in den Abendstunden
- Verwendung von Insektenschutzmitteln mit DEET
- Nutzung von Moskitonetzen, die in den meisten Unterkünften vorhanden sind
Vor der Reise nach Tansania werden verschiedene Impfungen empfohlen. Eine Gelbfieberimpfung ist für die Einreise nach Tansania erforderlich. Weitere empfohlene Impfungen sollten mit einem Reisemediziner besprochen werden, idealerweise etwa einen Monat vor der Reise.
Für die Sicherheit während der Safari ist es wichtig, den Anweisungen der erfahrenen Safari-Guides zu folgen, besonders bei Tierbeobachtungen und Walking Safaris. Ernsthafte Zwischenfälle auf organisierten Safaris sind selten. Die allgemeine Sicherheitslage im Nyerere Nationalpark gilt als gut, und Verbrechen gegen Besucher sind in tansanischen Nationalparks äußerst selten.
Visum und Einreisebestimmungen für Ihre Tansania-Reise
Für die Einreise nach Tansania benötigen deutsche, österreichische und schweizerische Staatsangehörige ein Visum. Dieses kann entweder vorab online beantragt oder bei der Ankunft am Flughafen erworben werden. Die Online-Beantragung ist oft die bequemere Option, da sie Wartezeiten am Flughafen vermeidet.
Für die Einreise werden folgende Dokumente benötigt:
- Ein Reisepass, der noch mindestens sechs Monate über das Reiseende hinaus gültig ist und mindestens zwei leere Seiten enthält
- Ein ausgefülltes Visumantragsformular
- Ein aktuelles Passfoto
- Der Nachweis über die Bezahlung der Visumgebühr
- Nachweis über ausreichende Geldmittel für den Aufenthalt
- Hin- und Rückflugtickets
- Nachweis der Gelbfieberimpfung
Es ist ratsam, die aktuellen Einreisebestimmungen vor der Reise auf der offiziellen Website der tansanischen Einwanderungsbehörde oder über die zuständige Botschaft zu überprüfen, da sich Regelungen ändern können.


Super organisierte Safari mit einem wirklich tollen Guide. Danke Joseph, dass du diese Woche zu einem unbeschreiblichen Erlebnis gemacht hast!
Mai 2024


Die Kommunikation über E-Mail und Video-Call war unkompliziert. Herr Justus war super freundlich und geduldig, und ich hatte nie den Eindruck, dass er mir unbedingt etwas “verkaufen” möchte.
Januar 2024


The Tansaina Safari team helped me and my family with our visa and found affordable flights from Nigeria which we wouldn’t have found ourselfs. Highly highly recommendable for travellers from Africa!!
August 2024


Wir wurden von Herrn Justus sehr gut beraten, er hat sehr schnell reagiert, unsere Wünsche berücksicht und eine bezahlbare Route durch die Serengeti erstellt. Besten Dank für den super Service!
Januar 2024


Der Reiseberater Dominic Dreiner hat uns bestens beraten und man hat gemerkt, dass ihm sein Job Freude bereitet. Da wir Lebens- und Reiseerfahren sind, können wir sagen: besser geht es nicht.
Februar 2025
5. Nyerere Nationalpark für spezielle Interessen und Reisekombinationen

Der Nyerere Nationalpark eignet sich hervorragend für verschiedene spezielle Interessen und lässt sich ideal mit anderen Reisezielen in Tansania kombinieren. Diese Flexibilität macht ihn zu einer attraktiven Option für unterschiedliche Reisetypen, von Familien mit Kindern bis hin zu Luxusreisenden, die ein exklusives Safari-Erlebnis suchen.
Familien-Safaris im Nyerere Nationalpark: Ein Abenteuer für Groß und Klein
Der Nyerere Nationalpark ist für Familiensafaris gut geeignet, da Kinder jeden Alters Zugang zum Park haben. Einige Lodges und Camps bieten spezielle Familienzimmer oder -zelte sowie auf Kinder zugeschnittene Aktivitäten an. Besonders Bootsafaris sind für Kinder oft spannend, da sie Flusspferde und Krokodile aus sicherer Entfernung beobachten können.
Bei der Planung einer Familiensafari sollte die Reisedauer sorgfältig abgewogen werden, um Überanstrengung zu vermeiden. Drei bis vier Tage im Nyerere Nationalpark sind für Familien mit Kindern oft ideal. Wichtig ist auch die Wahl einer kinderfreundlichen Unterkunft mit entsprechenden Einrichtungen und Sicherheitsvorkehrungen.
Für Familien kann es sinnvoll sein, den Nyerere Nationalpark mit einem Strandaufenthalt auf Sansibar zu kombinieren, um nach den aufregenden Safari-Tagen Zeit für Entspannung zu haben. Diese Kombination bietet Abwechslung und spricht sowohl Kinder als auch Erwachsene an.
Traumkombinationen: Nyerere Nationalpark & Sansibar oder andere südliche Parks (Ruaha, Mikumi)
Eine der beliebtesten Reisekombinationen ist die Verbindung einer Safari im Nyerere Nationalpark mit einem anschließenden Strandaufenthalt auf Sansibar. Nach den abenteuerlichen Safari-Tagen bieten die weißen Sandstrände und das türkisfarbene Wasser der Gewürzinsel perfekte Erholung.
Alternativ kann der Nyerere Nationalpark hervorragend mit anderen Parks im südlichen Tansania kombiniert werden. Der Ruaha Nationalpark mit seinen riesigen Baobab-Bäumen und der Mikumi Nationalpark mit seiner großen Tierdichte sind ideale Ergänzungen für eine umfassende Süd-Tansania Safari-Route. Diese Kombination ermöglicht es, unterschiedliche Ökosysteme zu erleben und die Vielfalt der tansanischen Tierwelt kennenzulernen.
Für eine vollständige Tansania-Erfahrung kann auch eine Kombination aus Süd- und Nordtansania in Betracht gezogen werden, wobei der Nyerere Nationalpark mit bekannten nördlichen Parks wie der Serengeti oder dem Ngorongoro-Krater verbunden wird. Dies erfordert jedoch mehr Zeit und ein höheres Budget aufgrund der größeren Distanzen.
Luxus-Safaris und maßgeschneiderte Abenteuerreisen im Nyerere
Der Nyerere Nationalpark eignet sich hervorragend für Luxussafaris und maßgeschneiderte Reiseerlebnisse. Exklusive Lodges und Camps wie Siwandu, Sand Rivers oder Beho Beho bieten höchsten Komfort, erstklassigen Service und individuelle Safari-Erlebnisse in einer der wildesten Regionen Afrikas.
Luxussafaris im Nyerere zeichnen sich durch kleine Gruppengrößen, private Fahrzeuge und Guides sowie flexible Tagesabläufe aus, die ganz auf die Wünsche der Gäste abgestimmt werden können. Besondere Erlebnisse wie private Buschwanderungen, exklusive Sundowner-Cocktails mit Ausblick auf den Rufiji-Fluss oder romantische Dinners unter dem Sternenhimmel runden das luxuriöse Safari-Erlebnis ab.
Für Abenteuerreisende bietet der Nyerere Nationalpark die Möglichkeit, maßgeschneiderte Touren zu unternehmen, die verschiedene Aktivitäten wie Walking Safaris, Bootsafaris, Fly Camping und Fotografie-Safaris kombinieren. Die relative Abgeschiedenheit des Parks und die geringere Besucherzahl im Vergleich zu den nördlichen Parks schaffen ein authentisches und exklusives Safari-Erlebnis.
Entdecke individuelle Routen abseits der Touristenpfade
Unterstützung bei Planung und Buchung
Persönliche Betreuung vor, während und nach der Reise

Bereits ab 1195 EUR p.P.*

Bereits ab 495 EUR p.P.*

Bereits ab 2095 EUR p.P.*

Bereits ab 295 EUR*

Bereits ab 495 EUR p.P.*

Bereits ab 495 EUR p.P.*

Bereits ab 1195 EUR p.P.*

Bereits ab 145 EUR p.P.*

Bereits ab 1295 EUR*

Bereits ab 645 EUR p.P.*
*Bei allen Preisen handelt es sich um ehemalige Preise für kurze und preisoptimierte Reisen. Aktuelle Preise können höher sein aufgrund der jeweiligen Saison und Inflation. Es gelten unsere AGBs.
6. Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Nyerere Nationalpark

Was kostet eine Safari im Nyerere Nationalpark durchschnittlich?
Die Kosten für eine Safari im Nyerere Nationalpark variieren je nach Dauer, Unterkunftsstandard und gewählten Aktivitäten. Eine dreitägige Safari in der mittleren Preiskategorie kostet etwa 825-845 USD pro Person. Luxussafaris können bei 500-1000 USD pro Person und Nacht beginnen, während budgetfreundlichere Optionen ab etwa 250-300 USD pro Person und Nacht verfügbar sind. Zusätzlich fallen Parkgebühren von 50 USD pro Erwachsenem und Tag sowie Konzessionsgebühren von 25 USD für Übernachtungen innerhalb des Parks an.
Welche Tiere sieht man am häufigsten im Nyerere Nationalpark?
Zu den am häufigsten gesichteten Tieren im Nyerere Nationalpark zählen Elefanten, Büffel, Giraffen, Zebras, verschiedene Antilopenarten wie Impalas und Wasserböcke, Flusspferde und Krokodile. Löwen werden regelmäßig gesichtet, während Leoparden scheuer sind und mehr Geduld erfordern. Die Chance, Afrikanische Wildhunde zu sehen, ist im Nyerere Nationalpark vergleichsweise hoch. Nashörner hingegen sind äußerst selten zu beobachten. Die Vogelwelt ist mit über 440 Arten außerordentlich vielfältig, besonders entlang der Wasserläufe.
Ist der Nyerere Nationalpark sicher für Touristen?
Ja, der Nyerere Nationalpark gilt als sicher für Touristen. Verbrechen gegen Besucher sind in tansanischen Nationalparks äußerst selten. Bei organisierten Safaris sorgen erfahrene Guides für die Sicherheit der Gäste, insbesondere bei Tierbeobachtungen und Walking Safaris. Für die persönliche Gesundheit ist Malariaprophylaxe wichtig, da der Park in einem Malariagebiet liegt. Zudem werden verschiedene Impfungen empfohlen, wobei die Gelbfieberimpfung für die Einreise nach Tansania obligatorisch ist.
Ist der Nyerere Nationalpark sicher für Touristen?
Ja, der Nyerere Nationalpark gilt als sicher für Touristen. Verbrechen gegen Besucher sind in tansanischen Nationalparks äußerst selten. Bei organisierten Safaris sorgen erfahrene Guides für die Sicherheit der Gäste, insbesondere bei Tierbeobachtungen und Walking Safaris. Für die persönliche Gesundheit ist Malariaprophylaxe wichtig, da der Park in einem Malariagebiet liegt. Zudem werden verschiedene Impfungen empfohlen, wobei die Gelbfieberimpfung für die Einreise nach Tansania obligatorisch ist.
Lohnt sich eine Bootsafari im Nyerere wirklich?
Eine Bootsafari im Nyerere Nationalpark lohnt sich definitiv und zählt zu den Highlights eines Besuchs. Sie bietet eine einzigartige Perspektive auf die Tierwelt, insbesondere Flusspferde, Krokodile und zahlreiche Vogelarten, die vom Land aus schwerer zu beobachten sind. Der Rufiji-Fluss mit seinem Netz aus Nebenflüssen, Lagunen und Seen schafft eine beeindruckende Wasserumgebung, die sich hervorragend für Bootsafaris eignet. Diese Aktivität ergänzt Pirschfahrten ideal und bietet Abwechslung sowie Entspannung während des Safari-Aufenthalts.
Wie unterscheidet sich der Nyerere von der Serengeti?
Der Nyerere Nationalpark unterscheidet sich in mehreren wesentlichen Punkten von der Serengeti. Während die Serengeti vor allem für die große Gnuwanderung und offene Savannenlandschaften bekannt ist, zeichnet sich der Nyerere durch seine Wasserlandschaft mit dem Rufiji-Fluss, Seen und Sümpfen sowie Miombo-Wälder aus. Der Nyerere ist deutlich weniger besucht als die Serengeti, was ein ruhigeres, exklusiveres Safari-Erlebnis ermöglicht.
Ein weiterer wichtiger Unterschied liegt in den möglichen Aktivitäten: Im Nyerere sind neben Pirschfahrten auch Bootsafaris und Walking Safaris erlaubt, was in der Serengeti größtenteils nicht möglich ist. Die Tierwelt unterscheidet sich ebenfalls: Während beide Parks die Big Five beherbergen, ist der Nyerere besonders für seine Population Afrikanischer Wildhunde bekannt. Zudem sind die Safari-Routen im Nyerere aufgrund der üppigeren Vegetation von der Befahrbarkeit und Vielfalt nicht mit der Serengeti vergleichbar.
Erhalte schnell verbindliche Angebote
in Deutschland & Tansania
Unser Team steht zur Seite
7. Fazit: Warum der Nyerere Nationalpark Ihr unvergessliches Safari-Highlight wird

Die einzigartigen Vorteile des Nyerere Nationalparks auf einen Blick
Der Nyerere Nationalpark bietet eine Reihe einzigartiger Vorteile, die ihn zu einem besonderen Safari-Ziel machen. Als größter Nationalpark Afrikas mit einer Fläche von über 30.000 km² bietet er weitläufige, unberührte Wildnis, die zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt. Die relative Abgeschiedenheit und geringere Besucherzahl im Vergleich zu den nördlichen Parks Tansanias ermöglichen ein authentisches Safari-Erlebnis ohne Touristenmassen.
Ein herausragendes Merkmal des Nyerere Nationalparks ist die außergewöhnliche Vielfalt an Safari-Aktivitäten – von klassischen Pirschfahrten über Bootsafaris auf dem Rufiji-Fluss bis hin zu geführten Walking Safaris und spannenden Fly Camping-Abenteuern. Diese Aktivitätenvielfalt ist in anderen tansanischen Nationalparks oft nicht in dieser Breite möglich.
Die beeindruckende Biodiversität mit mehr als 2.000 Pflanzenarten, über 440 Vogelarten und zahlreichen Säugetieren, darunter eine stabile Population gefährdeter Afrikanischer Wildhunde, macht den Park zu einem Paradies für Naturliebhaber und Fotografen. Die Kombination aus Wasserlandschaften, Savannen und Wäldern schafft vielfältige Ökosysteme und Lebensräume für eine reiche Tierwelt.
Bereit für Ihr Abenteuer? Nächste Schritte zur Planung Ihrer Nyerere Safari
Um Ihre Safari im Nyerere Nationalpark zu planen, empfiehlt es sich, frühzeitig mit den Vorbereitungen zu beginnen, idealerweise sechs bis zwölf Monate im Voraus. Dies gilt besonders für die beliebte Trockenzeit von Juni bis Oktober, wenn die besten Unterkünfte schnell ausgebucht sind. Der erste Schritt ist die Wahl eines erfahrenen Reiseveranstalters, der auf Safaris im südlichen Tansania spezialisiert ist. Ein guter Anbieter kann maßgeschneiderte Reisepläne erstellen, die Ihren Interessen, Ihrem Budget und Ihrer gewünschten Reisedauer entsprechen. Wichtig ist auch die Klärung praktischer Aspekte wie Visum, Impfungen und Reiseversicherung.
Der erste Schritt ist die Wahl eines erfahrenen Reiseveranstalters, der auf Safaris im südlichen Tansania spezialisiert ist. Ein guter Anbieter kann maßgeschneiderte Reisepläne erstellen, die Ihren Interessen, Ihrem Budget und Ihrer gewünschten Reisedauer entsprechen. Wichtig ist auch die Klärung praktischer Aspekte wie Visum, Impfungen und Reiseversicherung.
Bei der Planung sollten Sie überlegen, welche Safari-Aktivitäten Sie besonders interessieren und wie Sie diese optimal kombinieren können. Eine Verbindung von Pirschfahrten, Bootsafaris und Walking Safaris bietet vielfältige Perspektiven auf die Tierwelt des Nyerere. Auch die Kombination mit anderen Reisezielen wie Sansibar oder weiteren Nationalparks im südlichen Tansania ist überlegenswert.
Der Nyerere Nationalpark verspricht mit seiner unberührten Wildnis, der reichen Tierwelt und den vielfältigen Safari-Erlebnissen ein unvergessliches Abenteuer fernab ausgetretener Touristenpfade – ein wahres Highlight für jeden Afrika-Reisenden und Naturliebhaber.

Nach diesem Call haben Sie…
- eine Liste mit allen Reisen, welche zu Ihrem Budget und zeitlichen Verfügbarkeit passen,
- sofort buchbache Touren mit fixen Preisen
- sowie Antworten auf Ihre offenen Fragen
- … und alles in unter 30min.
- +49 (0) 176 24765239
- safari-tansania@posteo.de