Datenschutzrichtlinie für Kundinnen und Kunden
Der Schutz deiner personenbezogenen Daten steht bei uns an erster Stelle. Daher nutzen wir deine personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (“DSGVO”). Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie Safari Tansania deine personenbezogenen Daten verwendet und verarbeitet, wenn du die Dienste von Safari Tansania nutzt, beispielsweise über unsere Website und mobilen Apps. Sie informiert dich außerdem über deine Rechte in Bezug auf deine personenbezogenen Daten und darüber, wie du mit uns Kontakt aufnehmen kannst.
Diese Datenschutzrichtlinie wurde in englischer Sprache verfasst und wird in englischer Sprache ausgelegt. Jede Übersetzung der Datenschutzrichtlinie dient nur als Referenz. Im Falle von Unstimmigkeiten zwischen der englischen Version und einer übersetzten Version hat die englische Version der Datenschutzrichtlinie Vorrang.
I. Begriffe
In dieser Datenschutzrichtlinie werden die folgenden Begriffe verwendet:
- “Aktivität” bezeichnet Touren, Attraktionen oder touristische Erlebnisse, die von Aktivitätenanbietern über die Safari Tansania-Plattform angeboten werden.
- “Aktivitätenanbieter” bezeichnet Anbieter von Touren, Attraktionen oder touristischen Erlebnissen, die über die Safari Tansania-Plattform angeboten werden.
- “CCPA” bezeichnet den California Consumer Privacy Act von 2018.
- “DSGVO” bezeichnet die Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679.
- “Safari Tansania-Plattform” bezeichnet die von Safari Tansania betriebene Vermittlungsplattform, auf die im Internet über https://safari-tansania.com/, zugehörige Websites sowie Websites, Apps, Tools und Plattformen von Partnern sowie über Geräte oder sonstige Mittel zugegriffen werden kann.
- “Personenbezogene Daten” bezeichnet sämtliche Daten in Bezug auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person.
II. Verantwortlicher und Kontakt
Der Verantwortliche für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Zugriff auf Safari Tansania-Services und deren Nutzung ist:
- Verantwortlich: World Wild Traveling UG (haftungsbeschränkt)
- Adresse: Kolonnenstr. 8; 10827 Berlin, Deutschland
- Kontakt: Hier findest du unser Kontaktformular
Bitte beachte, dass jegliche Datenverarbeitung durch Aktivitätenanbieter im Zusammenhang mit einer gebuchten Aktivität außerhalb der Kontrolle von Safari Tansania liegt und der Datenschutzrichtlinie des Aktivitätenanbieters unterliegt. Aktivitätenanbieter agieren als separate Verantwortliche.
III. Datenverarbeitung
1. Automatisierte Datenerfassung
Safari Tansania erfasst beim Besuch der Safari Tansania-Plattform automatisch folgende Daten. Folgende Daten werden getrennt von anderen Daten, die du unter Umständen an uns übermittelst, gespeichert:
- URL der abgerufenen Seite
- Latenz der Netzwerkverbindung
- Datum und Uhrzeit
- Daten über dein Gerät sowie gerätespezifische Einstellungen (d. h. Betriebssystem, Browser, Anwendungsversion, Spracheinstellungen, App-Abstürze und andere Systemaktivitäten)
- Informationen zu Klicks und welche Seiten dir angezeigt wurden
- IP-Adresse
Wir erfassen diese Daten, um den ordnungsgemäßen Betrieb und die Sicherheit unserer Plattform zu gewährleisten und betrügerische Aktivitäten zu verhindern. Die Grundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO).
Deine IP-Adresse wird in verschlüsselter Form gespeichert und nach Ablauf von 30 Tagen gelöscht.
2. Kundendienst
2.1. Bearbeitung von Anfragen
Wenn du Kontakt zu unserem Kundendienst aufnimmst oder dich auf anderem Wege, beispielsweise über unsere Social-Media-Kanäle, an uns wendest, wird deine Anfrage von Mitarbeitern der World Wild Traveling UG (haftungsbeschränkt) bearbeitet. Unsere Mitarbeiter können bei der Bearbeitung von Kundenanfragen die in der Anfrage enthaltenen personenbezogenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Buchungsnummer sowie andere Angaben verarbeiten. Zudem verarbeiten wir die Daten unter Umständen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums. Daher haben wir die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 Bst. c DSGVO in die Vereinbarungen mit diesen Unternehmen eingeschlossen.
2.2. Verbesserung unseres Kundendiensts
Wir analysieren ggf. zur kontinuierlichen Verbesserung unseres Kundendiensts Anfragen anhand bestimmter Parameter und Stichwörter. Wir bitten dich unter Umständen auch, an Umfragen zur Kundenzufriedenheit teilzunehmen und uns so bei der Verbesserung der Qualität unseres Kundendiensts zu unterstützen. Die in diesem Zusammenhang erforderliche Verarbeitung personenbezogener Daten dient unserem berechtigten Interesse sowie dem unserer Kunden an der stetigen Verbesserung unseres Kundendienst (Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO).
2.3. Übersetzung von Anfragen
In bestimmten Fällen ist es erforderlich, dass wir eingehende Anfragen in eine bestimmte Sprache übersetzen. Dies kann eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfordern, die zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung eines internationalen Kundenservice erforderlich ist, Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO. Zu diesem Zweck nehmen wir Dienstleistungen von DeepL SE (“DeepL“) und Open AI, Inc. (“OpenAI“) in Anspruch. Die Datenschutzrichtlinie von DeepL findest du hier und die Datenschutzrichtlinie von OpenAI findest du hier.
3. Technische Dienstleister
3.1. Hosting der Website
Für das Hosting unserer Website nutzen wir die Dienstleistungen der Schmetti GmbH. Wenn du mit unserer Website interagierst oder personenbezogene Daten angibst, werden diese demnach auf den Servern der Schmetti GmbH verarbeitet. Dabei nutzen wir ausschließlich Server mit Standort in der Europäischen Union.
4. Marketing-Newsletter
Du kannst unseren Newsletter über unsere Webseite abonnieren, sodass du personalisierte Informationen zu Angeboten, Touren, Aktivitäten oder Sonderaktionen erhältst. Indem du den Newsletter abonnierst, erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine E-Mail-Adresse und deine Nutzung des Newsletters für den Versand des Newsletters bzw. zur Analyse deiner Nutzung verwenden. Die Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Bst. a DSGVO. Wir speichern deine IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit, zu denen du den Newsletter abonniert hast, wie in Art. 6 Abs. 1 Bst. c in Verbindung mit Art. 7 Abs. 1 DSGVO vorgesehen.
Wenn du eine Aktivität über unsere Website gebucht hast, senden wir dir ggf. Newsletter, um dich über vergleichbare Aktivitäten zu informieren, an denen du möglicherweise interessiert bist. Grundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse, ähnliche Dienstleistungen bei deinen Buchungen bzw. in deinem Konto zu bewerben (Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO, § 7 Abs. 3 UWG), sofern du dem nicht widersprochen hast. Soweit es hierbei zum Einsatz von Cookies zur Newsletter-Individualisierung kommt, werden wir deine gesonderte Einwilligung einholen.
Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen und Newsletter abbestellen, indem du während der Registrierung das entsprechende Kontrollkästchen deaktivierst, in betreffenden E-Mails auf den Abmeldelink klickst oder dich über das Kontaktformular an unseren Kundendienst wendest.
5. Aktivitäten buchen
5.1. Aktivitätenanbieter
Wenn du auf der Safari Tansania-Plattform eine Aktivität buchst, erfassen wir die für die Organisation und Durchführung der Aktivität erforderlichen Daten. Hierzu zählen in der Regel Vor- und Nachname, Rechnungsadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anzahl der Teilnehmenden, Datum und Uhrzeit der Buchung und Einzelheiten zur gebuchten Aktivität. Abhängig von der jeweiligen Aktivität erfragen wir unter Umständen weitere Informationen wie etwa deine Reisepassnummer oder das Alter der Teilnehmenden. Wir verwenden diese personenbezogenen Daten zur Erbringung von Dienstleistungen in deinem Auftrag, insbesondere zur Durchführung und Verwaltung deiner Buchung. Die Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Bst. b DSGVO. Soweit erforderlich, geben wir diese Informationen an den zuständigen Aktivitätenanbieter weiter. Der Aktivitätenanbieter verarbeitet deine personenbezogenen Daten wie in seiner Datenschutzrichtlinie erläutert und fungiert als unabhängiger Verantwortlicher. Soweit dabei eine Übermittlung in ein Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erforderlich ist, beruht diese auf Art. 49 Abs. 1 Bst. b, c DSGVO.
Bei der Buchung über Partner-Websites wirst du auf die Safari Tansania-Website weitergeleitet, um die Buchung abzuschließen. In diesem Fall verarbeitet Safari Tansania die personenbezogenen Daten wie oben erläutert. Bei der Buchung einer Aktivität über ein Reisebüro werden deine Daten vom Reisebüro erfasst, das als unabhängiger Verantwortlicher fungiert, wie in der jeweiligen Datenschutzrichtlinie erläutert. Das Reisebüro leitet die für die Buchung erforderlichen Daten an uns weiter, damit wir die Buchung abschließen können.
Du kannst die Einzelheiten zu getätigten Buchungen unmittelbar an andere Teilnehmende weitergeben, indem du deren E-Mail-Adresse angibst. Safari Tansania sendet diesen die Buchungsbestätigung und wichtige Mitteilungen zur Buchung. Wenn du dich dafür entscheidest, liegt es in deiner Verantwortung, die Zustimmung der Teilnehmenden einzuholen, deren E-Mail-Adresse an Safari Tansania weiterzugeben.
5.2. Buchungsbestätigungen
Wir halten dich mit Buchungsbestätigungen, Erinnerungen und Aktualisierungen im Zusammenhang mit anstehenden Buchungen (z. B. über Änderungen bei Uhrzeit oder Treffpunkt) auf dem Laufenden. Buchungsbestätigungen erfolgen per E-Mail, SMS (falls angegeben) oder eine Push-Benachrichtigung von der Safari Tansania-App. Sofern du ein Safari Tansania-Konto hast, kannst du deine Benachrichtigungseinstellungen in deinem Profil auf der Registerkarte “Mitteilungen” im Abschnitt “Einstellungen” anpassen. Im Zusammenhang mit dem Versand von Buchungsbestätigungen verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten, soweit dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 Bst. b DSGVO).
6. Zahlungen
Wir ermöglichen die Zahlung für gebuchte Aktivitäten über unterschiedliche Methoden. Abhängig von der gewählten Zahlungsmethode verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten zur Vereinfachung der Transaktion wie unten erläutert. Diese Verarbeitung ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich und erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Bst. b DSGVO.
6.1. Zahlung per Rechnung
Bei einer Zahlung per Rechnung übermitteln wir deine personenbezogenen Daten an die Klarna Bank AB (publ) (“Klarna“). Klarna verarbeitet die Daten zunächst zu Zwecken der Bonitätsprüfung und anschließend gegebenenfalls zur Zahlungsabwicklung. Die Bonitätsprüfungen können Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) umfassen, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden, wobei auch Adressdaten einbezogen werden. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Klarna findest du hier.
7. Cookies und andere Tracking-Technologien
Wir verwenden sogenannte “Cookies” und andere Online-Tracking-Technologien, um bestimmte Funktionen unserer Website anzubieten, die Nutzung unserer Website und unserer Apps zu optimieren oder um unsere Marketing- und Werbestrategie umzusetzen.
Konkret verwenden wir (soweit nicht an anderer Stelle dieser Datenschutzerklärung oder unserer Cookie-Einwilligung weitere Cookies angegeben sind) folgende Cookies und Tracking-Technologien:
- Session-Cookies: Diese Cookies werden benötigt, um während deiner Nutzung unserer Website bestimmte technische Daten zu speichern, z. B. um festzustellen, ob du dich angemeldet hast.
- Dauerhafte Cookies: Diese Cookies werden benötigt, um Daten über eine Browser-Session hinaus zu speichern, wenn du das möchtest.
- Web Beacons (wie etwa Tags oder Tracking-Pixel): Sie können verwendet werden, um Informationen von deinem Gerät abzurufen, etwa den Gerätetyp oder das Betriebssystem, die IP-Adresse und den Zeitpunkt deines Besuchs. Sie werden auch verwendet, um Cookies in deinem Browser zu platzieren und zu lesen oder die Platzierung eines Cookies auszulösen
- Skripte: Das sind kleine Computerprogramme, die in unsere Webseiten eingebettet sind und verschiedene Funktionen unterstützen (Sicherheitsfunktionen, interaktive Funktionen usw.). Sie können auch für Analyse- oder Werbezwecke verwendet werden. Beispielsweise kann ein Skript Informationen darüber sammeln, wie du unsere Website nutzt, etwa welche Seiten du besuchst oder wonach du suchst.
- Tracking-URLs: Dies sind Links mit einer eindeutigen Kennung, mit denen nachverfolgt werden kann, über welche Website du auf unsere Website oder in die App gelangt bist.
- Software Development Kits (SDKs): Diese sind Teil unseres App-Quellcodes. SDK-Daten werden im Gegensatz zu Browser-Cookies im App-Speicher gespeichert. Sie dienen zur Analyse der App-Nutzung, zum Versand personalisierter Push-Benachrichtigungen sowie zur Ermöglichung der App, Daten an Dritte zu übermitteln. Dazu erfassen sie eindeutige Kennungen, die mit deinem Gerät verknüpft sind, wie etwa die Geräte-ID und die IP-Adresse, sowie deine In-App-Aktivitäten und deinen Netzwerkstandort.
Wir teilen Cookies und andere Tracking-Technologien in folgende Kategorien ein:
- Unbedingt erforderliche Technologien: Dies sind Technologien, die für die Funktion unserer Websites und Apps erforderlich sind und die aktiviert sein müssen, damit du unsere Dienste nutzen kannst.
- Analysetechnologien: Diese messen und verfolgen, wie unsere Website und Apps genutzt werden. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Website, Apps und Dienste zu verbessern.
- Marketingtechnologien: Diese werden von Safari Tansania und anderen vertrauenswürdigen Partnern verwendet, um Informationen über das Nutzerverhalten sowohl auf der Website als auch in der App zu sammeln, um relevante gesponserte Inhalte über unsere Produkte bereitzustellen und unsere Marketing- und Werbestrategie umzusetzen.
Nähere Informationen zu den einzelnen Kategorien sowie die Möglichkeit, deine Zustimmung zu Analyse- oder Marketingtechnologien zu erteilen oder zu widerrufen, findest du unter dem Link “Cookies und Marketingeinstellungen” in der Fußzeile unserer Website oder im Abschnitt “Privatsphäre” im App-Menü.
Mit dem Tool kannst du Cookies, Tracker, SDKs und andere Technologien aktivieren oder deaktivieren, die auf unserer Website und in den Safari Tansania-Apps verwendet werden. Du kannst zwischen den verschiedenen Technologiegruppen navigieren und detaillierte Informationen zu jeder Gruppe sowie weitere Informationen zu den Drittanbietern finden, mit denen Safari Tansania deine Daten möglicherweise teilt. Du hast die Möglichkeit, jede der Kategorien einzeln ein- oder auszuschalten.
Deine Präferenzen werden geräte- und plattformübergreifend (Website und Apps) gespeichert: Wenn du z. B. alle nicht wesentlichen Tracking-Technologien akzeptierst oder ablehnst, indem du dieses Tool beim Navigieren auf der Website verwendest, wird deine Wahl mit Hilfe einer eindeutigen Kennung gespeichert und nicht wesentliche Tracking-Technologien werden automatisch aktiviert oder deaktiviert, wenn du auf die Safari Tansania-App zugreifst. Rechtsgrundlage für die Verwendung dieser Cookies ist § 25 Abs. 2 des deutschen Gesetzes über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei digitalen Diensten bzw. Art. 6 Abs. 1 Bst. b DSGVO, soweit diese für die Nutzung unserer Website und der von dir abgerufenen Funktionen erforderlich sind. Im Übrigen nutzen wir Cookies und andere Tracking-Technologien – wie nachfolgend beschrieben – auf Grundlage einer von dir erteilten Einwilligung. Du kannst deine Einwilligung über unsere Einstellungen jederzeit widerrufen.
8. Kundenforschung
8.1. Kundenbefragungen und Forschungsprojekte
Wir laden unsere Kunden oder unabhängig ausgewählte Personen ggf. zur Teilnahme an Forschungsstudien ein. Deine Teilnahme und ggf. auch Videoaufzeichnungen erfolgen ausschließlich mit deinem vorherigen ausdrücklichen schriftlichen Einverständnis, wie in Art. 6 Abs. 1 Bst. a DSGVO vorgesehen.
8.2. Aufzeichnung von Besucherströmen
Wir nutzen Mapping-Dienste von Microsoft Corp. Hotjar . (“Microsoft“). Diese Dienste ermöglichen uns die Ermittlung von Bereichen von Webseiten, in denen Besuchende häufig die Maus bewegen oder klicken, wodurch sich Bereiche von Interesse aufzeigen lassen. Die Datenerfassung beschränkt sich auf bestimmte Seiten und eine festgelegte Anzahl zufällig ausgewählter Besuchersitzungen. Die Aufzeichnung wird für die Dauer von 365 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Bst. a DSGVO).
9. Marketing- und Remarketing-Dienste
Wir nutzen folgende Marketing- und Remarketing-Dienste. Die Verwendung dieser Dienste erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Bst. a DSGVO). Du kannst deine Einwilligung jederzeit überprüfen und widerrufen, indem du die Einstellungen im Abschnitt “Cookies und Marketingeinstellungen” in der Fußzeile unserer Website oder im Abschnitt “Datenschutzeinstellungen” im App-Menü änderst. Dies beeinträchtigt nicht die Rechtmäßigkeit einer Verarbeitung, die vor Widerruf deiner Einwilligung erfolgt ist.
9.1. Google-Dienste
Wir setzen die Dienste von Google Ireland Limited (“Google”) ein. Google verarbeitet personenbezogene Daten unter Umständen in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere in den USA. Google gewährleistet durch seine Beteiligung am EU-U.S. Data Privacy Framework, der UK Extension to the EU-U.S. Data Privacy Framework und dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework den angemessenen Schutz aller übermittelten personenbezogenen Daten. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google findest du hier.
9.1.1. Google Analytics 360
Vorbehaltlich deiner Zustimmung setzen wir unter Umständen Google Analytics 360, einen Webanalysedienst, ein. Google Analytics 360 erfasst pseudonymisierte Daten über die Nutzung unserer Website einschließlich deiner verkürzten IP-Adresse. Google verwendet diese Informationen zur Analyse von Website- und App-Aktivitäten. Deine Daten bleiben bei Google Analytics für einen Zeitraum von bis zu 26 Monaten gespeichert. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten gelöscht und lediglich aggregierte Statistiken vorgehalten.
Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen und Google Analytics mittels eines Browser Add-ons deaktivieren. Selbstverständlich kannst du deine Einwilligung auch wie hier beschrieben widerrufen. Du kannst deine Einwilligung außerdem über unsere Einstellungen widerrufen. Die Rechtsmäßigkeit der bis zu deinem Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
9.1.2. Google Campaign Manager, Display & Video 360, Google Ads
Sofern du eingewilligt hast, nutzen wir Werbeprodukte von Google. Zur Optimierung der Ausspielung von Werbung an dich analysieren wir mithilfe von Remarketing-Cookies, Client-Tags, Server-zu-Server-Verbindungen oder Software Development Kits (SDKs), wie du unsere Website nutzt. So können wir deine Interessen kennenlernen, damit wir dir relevantere Werbung für unsere Produkte anzeigen können, wenn du andere Websites innerhalb des Google-Werbenetzwerks (einschließlich Google Search, Youtube und anderen Websites, die von Google, seinen Tochtergesellschaften sowie den Werbepartnern von Google betrieben werden) aufrufst. Zum Zweck dieser personalisierten Werbung geben wir bestimmte Daten an Google und dessen Werbepartner weiter. Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern du gegenüber Google zugestimmt hast, dass dein Browserverlauf von Google mit deinem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus deinem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die dir im Internet angezeigt werden. Vorbehaltlich deiner Einwilligung kombiniert Google deine Daten mit Google Analytics-Informationen zum Zweck der Bildung gezielter Werbegruppen. Hierzu werden deine personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um diese Gruppen zu bilden.
Remarketing-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn sie für den angegebenen Zweck nicht mehr benötigt werden.
In Bezug auf Google-Werbung hast du folgende Optionen:
- Du kannst personalisierte Werbung von Google deaktivieren (siehe hier)
- Du kannst personalisierte Werbung gerätebasiert deaktivieren: (siehe hier)
Du kannst personalisierte Werbung browserbasiert deaktivieren: (siehe hier)
9.2. Meta-Dienste (Facebook, Instagram)
Wir setzen die nachfolgend erläuterten Dienste von Meta Platforms Ireland Limited (“Meta“) ein.
Meta verarbeitet personenbezogene Daten unter Umständen in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere in den USA. Meta gewährleistet durch seine Beteiligung am EU-U.S. Data Privacy Framework, der UK Extension to the EU-U.S. Data Privacy Framework und dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework den angemessenen Schutz aller übermittelten personenbezogenen Daten. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Meta findest du hier.
9.2.1. Metapixel und Server-zu-Server
Wir geben Daten über einige Ihrer Safari Tansania-Interaktionen an Meta weiter, um Ihnen relevantere Werbeanzeigen anzuzeigen oder ähnliche Zielgruppen zu finden. Deine freigegebenen Daten helfen uns außerdem, unseren Marketingerfolg zu überwachen und zu analysieren, um die Effizienz unserer Werbung zu optimieren. Safari Tansania und Meta sind gemeinsame Verantwortliche für diese Technologie.
Wenn du zugestimmt hast, werden auf unserer Website und in der App das Meta-Pixel und die Server-zu-Server-Verbindung verwendet, um Daten an Meta zu übertragen. Wir erfassen, wenn du bestimmte Aktionen auf unserer Website und in unseren Apps durchführst, sowie Nutzungsdaten (wie URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Zeitstempel) und übermitteln diese verknüpft mit gehashten Kennungen an Meta. Sofern vorhanden, wird deine Facebook-ID übermittelt. Meta wird diese Informationen verwenden, um zu verstehen, auf welche Anzeige du geklickt hast, um den Erfolg bestimmter Anzeigen zu messen und um uns diese Informationen in aggregierter Form zur Verfügung zu stellen. Falls du über ein Facebook-Profil verfügst und dich bei diesem anmeldest, kann dir anhand der übermittelten Daten gezielt personalisierte Werbung auf Facebook präsentiert werden. Daten von Nutzenden, die nicht über ein Facebook- oder Instagram-Profil verfügen, werden von Meta ungenutzt verworfen.
9.3. TikTok-Anzeigen
Wir nutzen von TikTok Technology Ltd. (“TikTok“) bereitgestellte Dienste.
Vorbehaltlich deiner Einwilligung nutzen wir die Dienste, um auf der TikTok-Plattform relevante, interessenbasierte Anzeigen für dich zu schalten. Die Informationen, die TikTok beim Umgang mit Anzeigen von dir erhält, helfen uns zudem dabei, den Erfolg unserer Marketingmaßnahmen im Blick zu behalten und zu analysieren. TikTok kann personenbezogene Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen. Daher haben wir die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln in unsere Vereinbarung mit TikTok eingeschlossen, wie in Art. 46 Abs. 2 Bst. c DSGVO vorgesehen.
Weitere Informationen zum Schutz deiner personenbezogenen Daten durch TikTok und zu den bei TikTok möglichen Datenschutzeinstellungen findest du hier.
9.4. Andere Remarketing-Dienste und Affiliate-Netzwerke
Wenn du zugestimmt hast, setzen wir auf unserer Website eventuell außerdem die nachfolgend beschriebenen Remarketing-Dienste ein. In jedem Fall werden Cookies oder ähnliche Technologien zur Analyse deiner Website-Nutzung verwendet. Die Unternehmen verwenden diese Informationen zur Schaltung personalisierter Anzeigen auf Websites Dritter.
- Remarketing-Dienste der Microsoft Ireland Operations Limited mit Sitz in Irland (“Microsoft”). Microsoft nutzt die Cookie-Informationen, um personalisierte Werbung über die Suchmaschine Bing auszuspielen und um die Werbung auf Websites Dritter anzuzeigen.
10. Social Media
10.1. Facebook
Unsere Facebook-Seite findest du hier.
Facebook wird von Meta betrieben. Wenn du als angemeldeter Facebook-Nutzer unsere Facebook-Seite aufrufst oder likst, erfasst Meta personenbezogene Daten von dir. Auch wenn du nicht bei Facebook registriert bist und unsere Facebook-Seite besuchst, kann Meta pseudonymisierte Nutzungsdaten von dir erfassen. Außerdem sind wir im Rahmen des Betriebs unserer Facebook-Seite gemeinsam mit Meta für die Verarbeitung von sogenannten Seiten-Insights verantwortlich. Mithilfe dieser Seiten-Insights analysiert Meta das Verhalten auf unserer Facebook-Seite und stellt uns diese Informationen in anonymisierter Form zur Verfügung. Zu diesem Zweck haben wir eine Vereinbarung über die gemeinschaftliche Verantwortung mit Meta Ireland geschlossen, die du hier einsehen kannst. Meta verpflichtet sich in dieser Vereinbarung u. a., die primäre Verantwortung gemäß der DSGVO für die Verarbeitung von Seiten-Insights zu übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Seiten-Insights zu erfüllen.
Weitere Informationen findest du hier in der Datenschutzrichtlinie von Meta. In der Datenschutzrichtlinie findest du zudem Informationen zu den Einstellungsmöglichkeiten für dein Facebook-Konto. Deine personenbezogenen Daten können auch anderen Meta-Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. Dabei kann es zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA und in andere Drittländer kommen. Meta gewährleistet durch seine Beteiligung am EU-U.S. Data Privacy Framework, der UK Extension to the EU-U.S. Data Privacy Framework und dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework den angemessenen Schutz aller übermittelten personenbezogenen Daten.
10.2. Instagram
Unsere Instagram-Seite findest du hier.
Instagram wird von Meta betrieben. Die Datenschutzrichtlinie von Instagram und weitere Informationen über die Steuerungsoptionen für dein Konto findest du hier.
Deine personenbezogenen Daten können auch anderen Meta-Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. Dabei kann es zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA und in andere Drittländer kommen. Meta gewährleistet durch seine Beteiligung am EU-U.S. Data Privacy Framework, der UK Extension to the EU-U.S. Data Privacy Framework und dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework den angemessenen Schutz aller übermittelten personenbezogenen Daten.
Außerdem sind wir im Rahmen des Betriebs unserer Instagram-Seite gemeinsam mit Meta für die Verarbeitung von sogenannten Seiten-Insights verantwortlich. Mithilfe dieser Seiten-Insights analysiert Meta das Verhalten auf unserer Instagram-Seite und stellt uns diese Informationen in anonymisierter Form zur Verfügung. Zu diesem Zweck haben wir eine Vereinbarung über die gemeinschaftliche Verantwortung mit Meta geschlossen, die du hier einsehen kannst. Meta verpflichtet sich in dieser Vereinbarung u. a., die primäre Verantwortung gemäß der DSGVO für die Verarbeitung von Seiten-Insights zu übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Seiten-Insights zu erfüllen. Die in diesem Zusammenhang erfolgende Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer Optimierung unserer Instagram-Aktivitäten (Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO).
10.3. Pinterest
Unsere Pinterest-Seite findest du hier.
Pinterest wird von Pinterest Europe Ltd (“Pinterest“) betrieben. Die Datenschutzrichtlinie von Pinterest und weitere Informationen über die Steuerungsoptionen für dein Konto findest du hier.
Bitte beachte, dass Pinterest personenbezogene Daten auch in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln kann, insbesondere in die USA. Wir erhalten von Pinterest nicht personenbezogene Informationen und Analysen über die Nutzung unseres Kontos. Mit diesen Informationen können wir die Effektivität unserer Pinterest-Aktivitäten analysieren und optimieren. Die in diesem Zusammenhang erfolgende Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer Optimierung unserer Pinterest-Aktivitäten (Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO).
10.4. TikTok
Unsere TikTok-Seite findest du hier.
Abhängig von deinem Standort wird TikTok von TikTok Technology Limited und TikTok Information Technologies UK Limited (EU/EWR/Vereinigtes Königreich/Schweiz), TikTok Inc. (USA), TikTok Pte. Ltd. (alle anderen Regionen) (“TikTok“) betrieben. Die Datenschutzrichtlinie von TikTok findest du hier.
Bitte beachte, dass TikTok personenbezogene Daten auch in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln kann, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht. Soweit es zu einer solchen Übermittlung kommt, ergreift TikTok geeignete Maßnahmen zum Datenschutz, beispielsweise durch die Einbindung der von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln.
Außerdem sind wir im Rahmen des Betriebs unserer TikTok-Seite gemeinsam mit TikTok für die Verarbeitung von sogenannten TikTok Analytics verantwortlich. Mithilfe von TikTok Analytics analysiert TikTok das Verhalten auf unserer TikTok-Seite und stellt uns diese Informationen in anonymisierter Form zur Verfügung. Zu diesem Zweck haben wir eine Vereinbarung über die gemeinschaftliche Verantwortung mit TikTok geschlossen, die du hier einsehen kannst. TikTok verpflichtet sich in dieser Vereinbarung u. a., die primäre Verantwortung gemäß der DSGVO für die Verarbeitung von Seiten-Insights zu übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von TikTok Analytics zu erfüllen. Die in diesem Zusammenhang erfolgende Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer Optimierung unserer Instagram-Aktivitäten (Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO).
10.5. YouTube
Unseren YouTube-Kanal findest du hier.
YouTube wird von Google Ireland Limited (“Google“) betrieben. Die Datenschutzrichtlinie von Google und weitere Informationen über die Steuerungsoptionen für dein Konto findest du hier. Bitte beachte, dass dein Google-Konto möglicherweise für verschiedene Google-Dienste (z. B. Gmail, YouTube, Google Search) genutzt wird und Google personenbezogene Daten zu den von dir genutzten Google-Diensten entsprechend den Einstellungen deines Google-Kontos zusammenführen kann.
Schließlich erhalten wir von Google nicht personenbezogene Informationen und Analysen über die Nutzung unseres Kontos bzw. über Interaktionen mit unseren Videos. Mit diesen Informationen können wir die Effektivität unserer YouTube-Aktivitäten analysieren und optimieren. Die in diesem Zusammenhang erfolgende Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer Optimierung unserer YouTube-Aktivitäten (Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO).
10.6 LinkedIn
Unser LinkedIn-Konto findest du hier.
Für im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz ansässige Nutzer wird LinkedIn von der LinkedIn Ireland Unlimited Company (“LinkedIn“) betrieben. Die Datenschutzrichtlinien von LinkedIn findest du hier. Darin findest du auch Informationen zu den Einstellungsmöglichkeiten für dein LinkedIn-Profil.
Bitte beachte, dass LinkedIn personenbezogene Daten auch in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt. Soweit es zu einer solchen Übermittlung kommt, wird LinkedIn die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln nutzen. Entsprechende Informationen findest du hier.
Schließlich erhalten wir von LinkedIn nicht personenbezogene Informationen und Analysen über die Nutzung unseres Kontos bzw. über Interaktionen mit unseren Beiträgen. Mit diesen Informationen können wir die Effektivität unserer LinkedIn-Aktivitäten analysieren und optimieren. Die in diesem Zusammenhang erfolgende Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer Optimierung unserer LinkedIn-Aktivitäten (Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO).
10.7. WhatsApp
Du kannst dich mit Anfragen auch per WhatsApp an uns wenden. WhatsApp wird von Meta betrieben. Die Datenschutzrichtlinie von WhatsApp findest du hier. Darin findest du auch Informationen zu den Einstellungsmöglichkeiten für dein Konto.
Die Verarbeitung erfolgt, um deine Anfragen, die du an uns richtest, bearbeiten zu können (Art. 6 Abs. 1 Bst. b DSGVO). Eine weitere Speicherung der im Rahmen deiner Anfrage übermittelten Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an der ordnungsgemäßen Dokumentation unseres Geschäftsbetriebs und der Sicherung unserer Rechtspositionen (Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO) sowie ggf. zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs.1 Bst. c DSGVO).
10.8. Gewinnspiele
Gelegentlich führen wir auch Gewinnspiele über unsere Social-Media-Kanäle durch. Zur Teilnahme musst du beispielsweise einen bestimmten Inhalt kommentieren, uns “liken” oder taggen. Die in diesem Zusammenhang von dir zur Verfügung gestellten Daten verarbeiten wir, um das Gewinnspiel durchzuführen und die oder den Gewinner zu benachrichtigen (Art. 6 Abs. 1 Bst. b DSGVO).
10.9. Social Media Management
Um den Erfolg unserer Social-Media-Aktivitäten zu messen, erfassen wir außerdem, wenn wir auf Social-Media-Netzwerken markiert werden. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir auch Informationen zu den uns markierenden Personen. Die Grundlage der in diesem Zusammenhang erfolgenden Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an einer Optimierung unserer Social-Media-Aktivitäten (Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO).
10.10. Analyse unserer Social-Media-Aktivitäten
Wir werten außerdem den Erfolg unserer Social-Media-Postings aus. Dabei analysieren wir, wie oft einzelne Postings angeklickt werden. Zu diesem Zweck nutzen wir Business-Intelligence-Plattformen wie Looker (bereitgestellt von Google, Ltd.) und Google Analytics. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer Analyse unserer Reichweite und des Erfolges unserer Social-Media-Aktivitäten (Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO).
11. CRM-System
Zur Verwaltung unserer Kundenbeziehungen speichern wir deine personenbezogenen Daten in unserem CRM-System. Damit können wir etwaige Anfragen zielgerichtet beantworten und dir im zulässigen Rahmen kontextuale Werbung zukommen zu lassen. Die in diesem Zusammenhang erfolgende Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verwaltung unserer Kundenbeziehungen, Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO. Hierfür nutzen wir die Dienste des Anbieters Hubspot (“Hubspot“). Hubspot verarbeitet personenbezogene Daten unter Umständen in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere in den USA. Hubspot ist gemäß dem EU-U.S. Data Privacy Framework und dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework des U.S. Department of Commerce zertifiziert, was den angemessenen Schutz aller übermittelten personenbezogenen Daten gewährleistet. Vorbehaltlich deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Bst. a DSGVO) über unsere “Cookies und Marketingeinstellungen” oder über den Abschnitt “Datenschutzeinstellungen” im App-Menü senden wir Newsletter, Push-Benachrichtigungen oder In-App-Nachrichten passend zu deinen Interessen und deiner Nutzung unserer Website. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Hubspot findest du hier.
12. Personalisierung von Website-Inhalten
Wir verarbeiten deine Daten außerdem, um dir personalisierte Inhalte auf unserer Website anzuzeigen. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse daran, dir für dich relevante Touren und Aktivitäten anzuzeigen, Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO.
13. Sonstige Weitergabe von Daten
Über die beschriebenen Fälle hinaus erfolgt eine Weitergabe deiner personenbezogenen Daten ohne deine ausdrückliche vorherige Einwilligung nur in den nachfolgend genannten Fällen:
- Wenn dies zur Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung unserer Dienste oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges beziehungsweise missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderen Vereinbarungen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewehrte Ordnungswidrigkeiten verfolgen, und die Finanzbehörden. Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bekämpfung von Missbrauch, der Verfolgung von Straftaten und der Sicherung, Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen und unter der Voraussetzung, dass deine Rechte und Interessen am Schutz deiner personenbezogenen Daten nicht überwiegen, Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO, bzw. aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 Bst. c DSGVO.
- Wir geben personenbezogene Daten an Wirtschaftsprüfer, Buchhaltungsdienstleister, Rechtsanwälte, Banken, Steuerberater und ähnliche Stellen weiter, soweit dies für die Erbringung unserer Leistungen (Art. 6 Abs. 1 Bst. b DSGVO) oder den ordnungsgemäßen Geschäftsbetrieb erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO) oder wir dazu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 Bst. c DSGVO).
- Soweit dies für die Zusammenarbeit mit unseren Partnern erforderlich ist, leiten wir Buchungsereignisse ggf. an unsere Partnern weiter, wenn diese Ereignisse im Zusammenhang mit Werbeinhalten auf deren Websites oder in deren Apps stehen. Die Grundlage dieser Weitergabe sind unsere berechtigten Interessen an der Messung der Wirksamkeit bestimmter Partnerschaften und Kampagnen oder hinsichtlich der entsprechenden Vergütung unserer Partner (Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO).
- Wir sind für die Erbringung der Dienstleistungen auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister (“Auftragsverarbeiter”) angewiesen. In solchen Fällen werden personenbezogene Daten an diese Auftragsverarbeiter weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Diese Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass deine Rechte und Freiheiten gewahrt bleiben. Die Auftragsverarbeiter dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken verwenden und werden darüber hinaus von uns vertraglich verpflichtet, deine Daten ausschließlich gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den deutschen Datenschutzgesetzen zu behandeln. Die Weitergabe von Daten an Auftragsverarbeiter erfolgt auf Grundlage von Art. 28 Abs. 1 DSGVO. Wir stellen vertraglich sicher, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten in Ländern außerhalb der EU/des EWR ausschließlich dann erfolgt, wenn entweder ein Angemessenheitsbeschluss (Art. 45 DSGVO) ein bestimmtes Datenschutzniveau garantiert oder andere geeignete Garantien (Art. 46 DSGVO) wie Standardvertragsklauseln (SCC, Standard Contractual Clauses) für die Übermittlung in diese Drittländer vorhanden sind.
- Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kann es dazu kommen, dass sich die Struktur der World Wild Traveling UG (haftungsbeschränkt) wandelt, indem die Rechtsform geändert wird, Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder Bestandteile gegründet, gekauft oder verkauft werden. Bei solchen Transaktionen werden die Kundeninformationen zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens weitergegeben. Werden personenbezogene Daten im oben beschriebenen Umfang an Dritte weitergegeben, stellen wir stets sicher, dass dies in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie und den einschlägigen Datenschutzgesetzen erfolgt. Grundlage jeder Offenlegung personenbezogener Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Anpassung unserer Unternehmensform an die wirtschaftlichen und rechtlichen Gegebenheiten (Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO).
14. Löschung deiner Daten
Wir löschen oder anonymisieren Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie nach den vorstehenden Ziffern erhoben oder verwendet haben, nicht mehr erforderlich sind. Wir bewahren Ihre Daten außerdem weiter auf, wenn wir hierzu aus gesetzlichen Gründen verpflichtet sind oder die Daten für die strafrechtliche Verfolgung oder zur Sicherung, Geltendmachung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen länger benötigt werden.
15. Deine Rechte als betroffene Person / Unser Datenschutzbeauftragter
In Bezug auf die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten stehen dir die nachfolgend erläuterten Rechte zu. Um deine Rechte geltend zu machen, kannst du einen Antrag hier, postalisch oder per E-Mail an die oben angegebene Adresse stellen.
Du kannst unser Datenschutzteam per E-Mail erreichen: florian@safari-tansania.com.
15.1. Recht auf Zugang zu Informationen (Art. 15 DSGVO)
Du hast das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, dich betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang und unter den Voraussetzungen von Art. 15 DSGVO zu erhalten.
15.2. Recht auf Korrektur fehlerhafter Daten
Du hast das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der dich betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten.
15.3. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Du hast das Recht, unter den in Art. 17 DSGVO erläuterten Voraussetzungen von uns die Löschung der dich betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Voraussetzungen sehen insbesondere ein Löschungsrecht vor, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind sowie in Fällen der unrechtmäßigen Verarbeitung, des Vorliegens eines Widerspruchs oder des Bestehens einer Löschpflicht nach Unionsrecht oder dem Recht des Mitgliedstaates, dem wir unterliegen.
15.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Du hast das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht insbesondere, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zwischen dem Nutzer und uns umstritten ist, für die Dauer, welche die Überprüfung der Richtigkeit erfordert, sowie im Fall, dass die betroffene Person bei einem bestehenden Recht auf Löschung anstelle der Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung verlangt; ferner für den Fall, dass die Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, der Nutzer sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt, sowie wenn die erfolgreiche Ausübung eines Widerspruchs zwischen uns und dem Nutzer noch umstritten ist.
15.5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Du hast das Recht, von uns die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten, wie in Art. 20 DSGVO vorgesehen.
15.6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten, die u. a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Bst. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Wir stellen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten dann ein, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
15.7. Recht auf Beschwerde (Art. 77 Abs. 1 DSGVO)
Du hast das Recht, dich bei Beschwerden an eine Aufsichtsbehörde deiner Wahl zu wenden.
15.8. Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Du hast das Recht, deine Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO zu widerrufen (beispielsweise kannst du dich an uns wenden, wenn du eine zuvor erteilte Einwilligung zum Erhalt eines Newsletters widerrufen möchtest).
15.9. Datenverarbeitung bei Ausübung Ihrer Rechte
Abschließend weisen wir darauf hin, dass wir die bei Ausübung deiner Rechte gemäß Art. 15 bis 22 DSGVO von dir übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Umsetzung dieser Rechte verarbeiten und um den Nachweis hierüber erbringen zu können. Diese Verarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 Bst. c DSGVO i. V. m. Art. 15 bis 22 DSGVO.
16. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
16.1. Bekanntmachung
Wenn du in bestimmten US-Bundesstaaten wie Kalifornien, Colorado, Connecticut oder Virginia ansässig bist, hast du möglicherweise besondere Rechte. Die zusätzlichen Bekanntmachungen und Rechte, die für Einwohnende bestimmter US-Bundesstaaten relevant sind, die Datenschutzgesetze und -vorschriften erlassen haben, sind unten aufgeführt.
Der California Consumer Privacy Act von 2018 (“CCPA”), der California Privacy Rights Act von 2020 (“CPRA”) und die Datenschutzgesetze anderer US-Bundesstaaten gewähren bestimmten Einwohnenden der USA besondere Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten. In diesem Abschnitt der Datenschutzerklärung werden diese Rechte und ihre Ausübung beschrieben. Dieser Abschnitt gilt nicht für öffentlich verfügbare Informationen.
Einige Informationen werden automatisch erfasst, wenn du auf unsere Website zugreifst (siehe Abschnitt 4 dieser Datenschutzrichtlinie).
Weitere Einzelheiten zu den von uns erhobenen personenbezogenen Daten, der Art und Weise der Erhebung und den Gründen der Erhebung findest du weiter unten:
- Wenn du ein Konto auf unserer Website erstellst ;
- Wenn du dich entscheidest, Bewertungen abzugeben;
- Wenn du den Kundendienst benötigst;
- Durch unsere Dienstleister;
- Wenn du unseren Newsletter abonnierst;
- Wenn du Aktivitäten auf unserer Plattform buchst;
- Zur Betrugsprävention;
- Um uns vor Bots zu schützen;
- Durch den Einsatz von Cookies;
- Zu Marketingzwecken;
- Einige unserer vertrauenswürdigen Partner erfassen möglicherweise einige deiner personenbezogenen Daten;
- Wenn du über Social Media Kontakt mit uns hast;
- Für Zwecke der Kundenbetreuung;
- Zum Zweck der Produktentwicklung;
- Zur Personalisierung von Website-Inhalten;
Falls es für die Erbringung einer von dir angeforderten Dienstleistung erforderlich ist, erfassen oder erhalten wir von dir beispielsweise die folgenden sensiblen personenbezogenen Daten und verarbeiten diese. In wenigen Fällen verlangen bestimmte Anbieter, die dir Eintrittskarten und Aktivitäten verkaufen, beim Bezahlvorgang beispielsweise die Angabe deiner Passnummer oder eines anderen gültigen Ausweisdokuments. Gegebenenfalls gelten für die Bereitstellung der Aktivität weitere besondere Anforderungen.
Abhängig von deinen Cookie-Einstellungen können wir Kategorien personenbezogener Daten im Sinne der kalifornischen Gesetzgebung an Dritte und für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen unternehmerischen und geschäftlichen Zwecke weitergeben. Laut CPRA bedeutet “weitergeben” die Offenlegung deiner personenbezogenen Daten gegenüber Dritten oder kontextübergreifende verhaltensbezogene Werbung, unabhängig davon, ob diese gegen Geld oder eine andere wertvolle Gegenleistung erfolgt. Weitere Informationen zum Kontext, in dem wir deine personenbezogenen Daten weitergeben und wie du der Weitergabe widersprechen kannst, findest du weiter unten in den Abschnitten 16.6 bis 16.8.
Wir “verkaufen” deine personenbezogenen Daten nicht im Sinne des CPRA oder des Consumer Data Protection Act (Datenschutzgesetz von Virginia) (“CDPA”).
Wir “verkaufen” deine personenbezogenen Daten nicht im Sinne des CCPA.
Wir geben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren weiter, die uns als solche bekannt sind.
16.2. Rechte zum Zugriff auf bestimmte Informationen
Du hast das Recht, von uns die Offenlegung bestimmter Informationen darüber zu verlangen, wie wir deine personenbezogenen Daten erhoben und verwendet haben. Sobald wir eine gültige Anfrage von dir erhalten haben, werden wir dir im gesetzlich zulässigen Umfang Folgendes offenlegen:
Die Kategorien personenbezogener Daten, die wir über dich erhoben haben.
Die Kategorien von Quellen personenbezogener Daten, die wir über dich erhoben haben.
Den geschäftlichen oder kommerziellen Zweck für die Erhebung, den Verkauf oder die Weitergabe deiner personenbezogenen Daten, sofern zutreffend.
Die Kategorien Dritter, an die wir deine personenbezogenen Daten weitergeben.
Wenn wir deine personenbezogenen Daten für einen geschäftlichen Zweck offengelegt haben, erfährst du hier, welche Kategorien personenbezogener Daten die einzelnen Kategorien von Empfängern erhalten haben.
16.3. Recht auf Löschung
Einwohnende bestimmter US-Bundesstaaten haben das Recht, von uns die Löschung der personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir über sie erhoben haben, vorbehaltlich bestimmter in Abschnitt 19.3 dieser Datenschutzrichtlinie beschriebener und in den geltenden Gesetzen festgelegter Ausnahmen.
16.4 Recht auf Korrektur und Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Einwohnende bestimmter US-Bundesstaaten haben das Recht, von uns die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen, die wir über sie gespeichert haben, wie in Abschnitt 19.2 dieser Datenschutzrichtlinie erläutert, vorbehaltlich bestimmter in den geltenden Gesetzen festgelegter Ausnahmen. Einwohnende bestimmter US-Bundesstaaten haben das Recht, von uns die Einschränkung der Nutzung sensibler personenbezogener Daten (Sozialversicherungsnummer, Informationen über Finanzkonten, genauer geografischer Standort oder Gesundheitsdaten usw.) für bestimmte Zwecke zu verlangen, beispielsweise für die Bereitstellung der von dir gewünschten Dienstleistungen.
16.5. Keine Diskriminierung
Wir werden dich nicht diskriminieren, wenn du von deinem Datenschutzrecht Gebrauch machst.
16.6. Weitergabe oder Verkauf deiner personenbezogenen Daten
Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und die Weitergabe deiner personenbezogenen Daten an Dritte ablehnen, vorbehaltlich bestimmter in den geltenden Gesetzen festgelegter Ausnahmen. “Weitergabe” bezeichnet in diesem Zusammenhang die Verarbeitung personenbezogener Daten wie oben in Abschnitt 9 “Cookies und Tracking-Technologien” und Abschnitt 13 “Marketing- und Remarketing-Dienste” beschrieben. Wir und andere Unternehmen setzen auf unseren Websites Tracking-Technologien ein, die es uns ermöglichen, Informationen über dein Verhalten auf unserer Website zu erfassen und an ausgewählte Partner weiterzugeben, um auf anderen Seiten interessenbasierte Werbung für unsere Produkte anzuzeigen oder die Genauigkeit und Relevanz unserer Werbung zu verbessern.
Wenn du keine Einwilligung in diese Datenweitergabe erteilen möchtest, kannst du die Einstellungen im Abschnitt “Cookies und Marketingeinstellungen” in der Fußzeile unserer Website oder im Abschnitt “Datenschutzeinstellungen” im App-Menü ändern.
16.7. Abmeldung von gezielter Werbung
Bestimmte Datenerfassungen und -verarbeitungen auf unserer Website für Zwecke der interessenbasierten Werbung können nach den Gesetzen einiger US-Bundesstaaten, beispielsweise dem CDPA, als “gezielte Werbung” oder als “Verkauf” oder “Weitergabe” personenbezogener Daten angesehen werden. Abhängig von deinen Cookie-Einstellungen und soweit gesetzlich zulässig, können wir deine personenbezogenen Daten für gezielte Werbung an unsere vertrauenswürdigen Partner weitergeben.
Du kannst jederzeit verlangen, dass wir die Nutzung und Weitergabe deiner personenbezogenen Daten für derartige gezielte Werbung beenden, indem du die Einstellungen im Abschnitt “Cookies und Marketingeinstellungen” in der Fußzeile unserer Website oder im Abschnitt “Datenschutzeinstellungen” im App-Menü änderst.
16.8. Weitergabe und Offenlegung deiner sensiblen personenbezogenen Daten
Du hast das Recht, die Offenlegung oder Weitergabe deiner vertraulichen personenbezogenen Daten an Dritte einzuschränken. Wende dich bezüglich der Ausübung der in dieser Datenschutzrichtlinie erläuterten Rechte an uns.
16.9. Ausübung deiner Rechte
Du kannst deine Rechte ausüben, wie in dieser Datenschutzrichtlinie erläutert und gesetzlich vorgesehen.
Stelle bitte ausreichend Informationen zur Verfügung und erläutere die Anfrage genau, damit wir angemessen reagieren können. Wir unternehmen ggf. angemessene Schritte, um deine Identität zu überprüfen, bevor wir auf deine Anfrage antworten können.
Einwohnende Kaliforniens können einen Antrag über einen beim California Secretary of State registrierten Bevollmächtigten stellen. Ebenso können Einwohnende von Connecticut und Colorado einen Bevollmächtigten benennen, der in ihrem Namen Anträge stellt.
Du kannst auch im Namen deines minderjährigen Kindes eine überprüfbare Verbraucheranfrage stellen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Die aktuelle Fassung dieser Datenschutzerklärung ist stets unter https://safari-tansania.com/datenschutz/ abrufbar.
Letzte Aktualisierung: Juni 2025